% IMPORTANT: The following is UTF-8 encoded. This means that in the presence
% of non-ASCII characters, it will not work with BibTeX 0.99 or older.
% Instead, you should use an up-to-date BibTeX implementation like “bibtex8” or
% “biber”.
@INPROCEEDINGS{Schn:1007804,
author = {Schön, Margit and Ferguson, Lea Maria and Barbers, Irene
and Bertelmann, Roland and Höhnow, Tobias and Kostädt,
Peter and Meistring, Marcel and Mittermaier, Bernhard and
Pampel, Heinz and Shelly, Joshua},
title = {{T}ransform2{O}pen - {V}ernetzung in der {O}pen {A}ccess
{T}ransformation},
reportid = {FZJ-2023-02198},
year = {2023},
note = {10.5281/zenodo.8004357},
abstract = {Die Präsentation bildet die Grundlage für einen Beitrag
auf der BiblioCon 2023, Slot: Wissenschaftliches Publizieren
und Open Access am 24.05.2023. Die
Open-Access-Transformation kann nur kooperativ gestaltet
werden. Das DFG-Projekt Transform2Open widmet sich der
Weiterentwicklung von Budgets, Kriterien, Kompetenzen und
damit verbundenen Prozessen an wissenschaftlichen
Einrichtungen rund um die finanziellen Dimensionen der
Open-Access-Transformation. Anliegen des Projektes ist es,
Transformationsaktivitäten an Hochschulen und
außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Deutschland
zu unterstützen. In der praktischen Umsetzung adressiert
das Projekte folgende Aspekte: (1) Verbesserung und
Weiterentwicklung des Kostenmonitorings; (2) Förderung des
Zusammenspiels von Bibliotheksetats, Drittmitteln und
weiteren Finanzmitteln an wissenschaftlichen Einrichtungen
zur Schaffung von übergreifenden Informationsbudgets; (3)
Weiterentwicklung und Internationalisierung von Kriterien
für Verträge mit kommerziellen Publikationsdienstleistern;
(4) Optimierung von Arbeitsabläufen rund um den Umgang mit
Publikationen sowie den zugehörigen Metadaten und
Rechnungen; (5) Förderung von Transparenz rund um die
finanziellen Rahmenbedingungen der
Open-Access-Transformation sowie (6) Eruierung von
Organisationsstrukturen und Kompetenzprofilen für Personen,
die an wissenschaftlichen Einrichtungen mit der
Open-Access-Transformation befasst sind. Transform2Open
organisiert Dialogforen, in denen Strategien sowie Konzepte
und Maßnahmen zur Gestaltung der Open-Access-Transformation
an Hochschulen und außeruniversitären
Forschungseinrichtungen erarbeitet werden.
Projektpartner:innen von Transform2Open sind die
Zentralbibliothek des Forschungszentrums Jülich, das
Helmholtz Open Science Office der Helmholtz-Gemeinschaft und
die Universitätsbibliothek der Universität Potsdam. Der
Vortrag stellt das Projekt und seine Aktivitäten vor.},
month = {May},
date = {2023-05-23},
organization = {111. BiblioCon, Hannover (Germany), 23
May 2023 - 26 May 2023},
subtyp = {Invited},
keywords = {Open Access (Other) / Open-Access-Transformation (Other)},
cin = {ZB},
cid = {I:(DE-Juel1)ZB-20090406},
pnm = {899 - ohne Topic (POF4-899) / DFG project 505575192 -
Transform2Open — Kostenmonitoring, Kriterien, Kompetenzen
und Prozesse der Open-Access-Transformation (505575192)},
pid = {G:(DE-HGF)POF4-899 / G:(GEPRIS)505575192},
typ = {PUB:(DE-HGF)6},
url = {https://juser.fz-juelich.de/record/1007804},
}