TY  - GEN
AU  - Küchler, Nils
AU  - Willsch, Madita
AU  - Willsch, Dennis
TI  - Lehrer:innenfortbildung Quantum Computing @ School
M1  - FZJ-2023-02373
PY  - 2023
AB  - Quantencomputer versprechen herausragende Leistung für bestimmte Probleme, die für heutige Computer als unlösbar gelten. Zwei Technologien, der gatterbasierte Quantencomputer und der Quantenannealer, haben sich in den letzten Jahrzehnten etabliert und erreichen ein immer größer werdendes, öffentliches Interesse. Wie funktioniert nun ein Quantencomputer? Welche Kenntnisse benötigt man, um selbst Programme für eine solche Maschine zu entwickeln und was kann der Quantencomputer eigentlich? In dem angebotenen Workshop werden die Teilnehmer zuerst mit der Technologie heutiger Quantencomputer vertraut gemacht. Dazu werden die wichtigsten Grundlagen der Quantenphysik, die das Verständnis der Funktionsweise eines Quantencomputer erleichtern, anschaulich und formelfrei erklärt. Es folgen Hands-On Beispiele, bei denen selbst auf real existierenden Quantencomputern gearbeitet werden kann. Dazu wird mit den Teilnehmern im Kurs der Zugang zu einem gatterbasierten Quantencomputer von IBM und einem Quantenannealer von D-Wave eingerichtet. Die Thematik Quantum Computing eignet sich auch für Schülerprojekte z.B. im Rahmen von Jugend forscht. Wir stellen das Projekt "Lösung des n-Damenproblems auf einem adiabatischen Quantencomputer" aus dem Schuljahr 2018/19, das erfolgreich bei Jugend forscht abgeschnitten hat.
T2  - JUelicher NutzerInfrastruktur für Quantencomputing (Jülich, Germany)
CY  - 20 Jun 2023 - 20 Jun 2023,  (Germany)
Y2  - 20 Jun 2023 - 20 Jun 2023
M2  - , Germany
LB  - PUB:(DE-HGF)17
UR  - https://juser.fz-juelich.de/record/1008536
ER  -