001     1015242
005     20230926205047.0
020 _ _ |a 978-3-662-67064-4
037 _ _ |a FZJ-2023-03597
100 1 _ |0 P:(DE-Juel1)187564
|a Stake, Mandy
|b 0
|e Corresponding author
245 _ _ |a Selbstbewusstsein und Perspektivität : Eine Untersuchung der Zweite-Person-Perspektive
|c Mandy Stake
250 _ _ |a 1. Aufl. 2023
260 _ _ |a Berlin, Heidelberg
|b Springer
|c 2023
300 _ _ |a 322 Seiten
336 7 _ |2 BibTeX
|a BOOK
336 7 _ |0 PUB:(DE-HGF)3
|2 PUB:(DE-HGF)
|a Book
|b book
|m book
|s 1695706304_17789
336 7 _ |2 DataCite
|a Output Types/Book
336 7 _ |2 ORCID
|a BOOK
336 7 _ |0 1
|2 EndNote
|a Book
336 7 _ |2 DRIVER
|a book
520 _ _ |a Diese Arbeit bespricht die Bedingungen von Selbstbewusstsein. Nach eingehender Kritik an bestehenden philosophischen und naturwissenschaftlichen Theorien wird ein eigenständiger Ansatz zur Akquise von Selbstbewusstsein entwickelt, der die besondere Bedeutung der Zweite-Person-Perspektive hervorhebt, ausführlich analysiert und in den aktuellen wissenschaftlichen Diskurs einbettet: Die hier entwickelte Theorie der umfassenden Perspektivität untersucht das Phänomen des Selbstbewusstseins sowohl philosophisch als auch in Bezug auf die mit der Erste-, Zweite-, und Dritte-Person-Perspektive verknüpften entwicklungspsychologischen Fähigkeiten. Von zentraler Bedeutung dafür sind die an aktuelle philosophische Debatten anschließenden Analysen der im deutschen und teils englischen Sprachraum bisher uneindeutig definierten Begriffe der Zweite-Person-Perspektive, Perspektive und joint attention. Die theoretischen Betrachtungen werden zum Schluss mit einem Blick auf Beispiele aus der angewandten Ethik überprüft und ergänzt.
536 _ _ |0 G:(DE-HGF)POF4-5255
|a 5255 - Neuroethics and Ethics of Information (POF4-525)
|c POF4-525
|f POF IV
|x 0
588 _ _ |a Dataset connected to K10Plus
909 C O |o oai:juser.fz-juelich.de:1015242
|p VDB
910 1 _ |0 I:(DE-588b)5008462-8
|6 P:(DE-Juel1)187564
|a Forschungszentrum Jülich
|b 0
|k FZJ
913 1 _ |0 G:(DE-HGF)POF4-525
|1 G:(DE-HGF)POF4-520
|2 G:(DE-HGF)POF4-500
|3 G:(DE-HGF)POF4
|4 G:(DE-HGF)POF
|9 G:(DE-HGF)POF4-5255
|a DE-HGF
|b Key Technologies
|l Natural, Artificial and Cognitive Information Processing
|v Decoding Brain Organization and Dysfunction
|x 0
914 1 _ |y 2023
920 1 _ |0 I:(DE-Juel1)INM-7-20090406
|k INM-7
|l Gehirn & Verhalten
|x 0
980 _ _ |a book
980 _ _ |a VDB
980 _ _ |a I:(DE-Juel1)INM-7-20090406
980 _ _ |a UNRESTRICTED


LibraryCollectionCLSMajorCLSMinorLanguageAuthor
Marc 21