% IMPORTANT: The following is UTF-8 encoded. This means that in the presence
% of non-ASCII characters, it will not work with BibTeX 0.99 or older.
% Instead, you should use an up-to-date BibTeX implementation like “bibtex8” or
% “biber”.
@INPROCEEDINGS{Barbers:1017151,
author = {Barbers, Irene and Bove, Karolin and Grimm, Steffi and
Lauer, Sascha and Riesenweber, Christina and Rösch,
Henriette and Schön, Margit and Wenninger, Agnieszka},
title = {{F}okusgruppe "{I}nformationsbudget" - {Z}iele und
{Z}wischenergebnisse der {Z}usammenarbeit},
reportid = {FZJ-2023-03964},
year = {2023},
note = {Open Access},
abstract = {Forderungen nach einem transparenten Kosten- und
Publikationsmonitoring im Kontext der
Open-Access-Transformation gibt es bereits seit mehreren
Jahren. Mit dem 2021 gestarteten DFG-Förderprogramm
'Open-Access-Publikationskosten' und den Anfang 2022
erschienenen Empfehlungen des Wissenschaftsrats zur
Transformation des wissenschaftlichen Publizierens zu Open
Access gewinnt das Thema weiter an wissenschaftspolitischer
Bedeutung. Wissenschaftliche Bibliotheken und Einrichtungen
in Deutschland stehen vor der Herausforderung,
Informationsbudgets zu implementieren. Ziel ist ein jeweils
einrichtungsweites und transparentes Publikations- und
Kostenmonitoring, d. h. die systematische Erfassung und
Auswertung des Publikationsaufkommens einer Einrichtung
sowie der zentral und dezentral anfallenden Kosten für das
Publizieren und die Literaturversorgung. Werkzeuge und
Prozesse müssen dabei in enger Kollaboration mit vielen
anderen Organisationseinheiten angepasst und entwickelt
werden, beispielsweise mit Haushalts- und
Drittmittelabteilungen, Controlling, Berichtswesen und
Forschung. Die im Rahmen des BMBF-geförderten Projekts
open-access.network Anfang 2023 gegründete Fokusgruppe
Informationsbudget dient dem praktischen Erfahrungsaustausch
zwischen wissenschaftlichen Bibliotheken. In der Gruppe
wollen wir gemeinsame Bedarfe und Voraussetzungen
identifizieren, notwendige Handlungsfelder diskutieren,
mögliche Maßnahmen definieren und deren Umsetzung planen.
Der Vortrag stellt die Zielsetzungen und Arbeitsweisen der
Fokusgruppe sowie ihrer thematischen Untergruppen vor, geht
auf bisherige Aktivitäten ein und gibt einen Einblick in
unsere aktuellen Diskussionen und ersten Ergebnisse.},
month = {Sep},
date = {2023-09-27},
organization = {Open-Access-Tage 2023, Berlin
(Germany), 27 Sep 2023 - 29 Sep 2023},
subtyp = {Invited},
keywords = {Open-Access-Transformation (Other) / Informationsbudget
(Other)},
cin = {ZB},
cid = {I:(DE-Juel1)ZB-20090406},
pnm = {899 - ohne Topic (POF4-899)},
pid = {G:(DE-HGF)POF4-899},
typ = {PUB:(DE-HGF)6},
doi = {10.5281/ZENODO.8413137},
url = {https://juser.fz-juelich.de/record/1017151},
}