Hauptseite > Normsätze > Projekte > Datensatz #1017546 > print |
001 | 1017546 | ||
005 | 20231031201841.0 | ||
024 | 7 | _ | |a G:(NRW)NW21-024-A |d NW21-024-A |
035 | _ | _ | |a G:(NRW)NW21-024-A |
150 | _ | _ | |a NRW-FAIR |y 2022-07-01 - 2026-06-30 |
371 | _ | _ | |0 P:(DE-Juel1)131182 |a Hanhart, Christoph |
510 | 1 | _ | |0 I:(DE-588b)4042570-8 |a Nordrhein-Westfalen |b NRW |
680 | _ | _ | |a NRW-FAIR ist ein Netzwerk hochqualifizierter Physikerinnen und Physiker, das sich der Erforschung der faszinierenden Gebiete der Hadronen- und Teilchenphysik widmet. Als in Nordrhein-Westfalen ansässiges Netzwerk haben sich diese Forscherinnen und Forscher das Ziel gesetzt, die Arbeit an der Facility for Antiproton and Ion Research (FAIR) in Darmstadt maßgeblich mit zu gestalten. Dabei handelt es sich bei FAIR um einen Teilchenbeschleuniger, der voraussichtlich im Jahr 2026 in Betrieb gehen wird und eine der größten Forschungseinrichtungen Europas sein wird. Das NRW-FAIR Netzwerk spielt eine wichtige Rolle bei der Zusammenführung von Expertise und Ressourcen, um gemeinsam an hochkarätiger physikalischer Grundlagenforschung teilzunehmen. Durch die Zusammenarbeit der Forschenden aus verschiedenen Universitäten in Nordrhein-Westfalen wird eine breite Palette von Fachwissen und Fähigkeiten gebündelt, um das Potenzial des FAIR-Projekts voll auszuschöpfen. |
856 | 4 | _ | |u https://nrw-fair.ep1.rub.de |y Projektwebseite |
909 | C | O | |o oai:juser.fz-juelich.de:1017546 |p authority:GRANT |p authority |
980 | _ | _ | |a G |
980 | _ | _ | |a AUTHORITY |
Library | Collection | CLSMajor | CLSMinor | Language | Author |
---|