001017847 001__ 1017847
001017847 005__ 20231113201900.0
001017847 0247_ $$2doi$$a10.5281/ZENODO.10065640
001017847 0247_ $$2datacite_doi$$a10.34734/FZJ-2023-04361
001017847 037__ $$aFZJ-2023-04361
001017847 041__ $$aGerman
001017847 1001_ $$0P:(DE-Juel1)145266$$aPollack, Philipp$$b0$$eCorresponding author
001017847 1112_ $$aOpen Access Tage 2023$$cBerlin$$d2023-09-27 - 2023-09-29$$gOAT23$$wGermany
001017847 245__ $$aKostenmonitoring im Open Access Monitor
001017847 260__ $$c2023
001017847 3367_ $$033$$2EndNote$$aConference Paper
001017847 3367_ $$2DataCite$$aOther
001017847 3367_ $$2BibTeX$$aINPROCEEDINGS
001017847 3367_ $$2DRIVER$$aconferenceObject
001017847 3367_ $$2ORCID$$aLECTURE_SPEECH
001017847 3367_ $$0PUB:(DE-HGF)6$$2PUB:(DE-HGF)$$aConference Presentation$$bconf$$mconf$$s1699855341_11451$$xAfter Call
001017847 520__ $$aDer Open Access Monitor Deutschland erfasst das Publikationsaufkommen deutscher akademischer Einrichtungen in wissenschaftlichen Zeitschriften. Durch Analysen von Subskriptionsausgaben und (Open Access-) Publikationsausgaben wird dabei die Transformation des Publikationswesens in den Open Access beobachtet und unterstützt. Die Weiterentwicklung und der Betrieb des Open Access Monitors Deutschland (OAM) durch die Zentralbibliothek des Forschungszentrums Jülich werden derzeit im Projekt 'OAM – Open Access Monitoring' (FKZ 16OAMO001) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert. Nach Abschluss der Projektförderung im August 2023 wird der OAM eigenständig weiterbetrieben. Der Vortrag zieht in einem ersten Teil ein Resümee der während der Projektlaufzeit durchgeführten Entwicklungen und stellt die derzeit bereitstehenden Analysefunktionen vor. Der Schwerpunkt wird auf den neuesten Entwicklungen im Bereich Kostenmonitoring und dem Datenaustausch mit OpenAPC sowie mit dem Monitoring des DFG-Förderprogramms 'Open-Access-Publikationskosten' liegen und dabei die Verbindungen zum DFG-Projekt openCost aufzeigen. Der OAM kann zudem über die Integration von Daten zu Subskriptionskosten aus dem ERM-System LAS:eR beim Aufbau eines Informationsbudgets unterstützen. Wir geben einen Einblick in die Möglichkeiten von einrichtungsspezifischen Analyseseiten, in denen Sichten auf verschiedene Kostenarten integriert und in einem Open-Access-Barometer Publikations- und Subskriptionskosten in Beziehung gesetzt werden. Darüber hinaus wird es einen Ausblick auf die geplanten Neuerungen geben. Im Bereich der Subskriptionskosten sollen mit Alma und Folio zwei neue ERM-Systeme als Datenlieferanten eingebunden werden. Durch die Integration des erweiterten openCost-Metadatenschemas wird zudem ein Monitoring von 'versteckten' Publikationsgebühren ermöglicht. Auch die Bereiche der Publikations- und Zitationsanalyse des OAM werden weiterentwickelt. So stehen spannende Erweiterungen der Datenquellen bevor, wie zum Beispiel die zukünftige Integration von OpenAlex.
001017847 536__ $$0G:(DE-HGF)POF4-899$$a899 - ohne Topic (POF4-899)$$cPOF4-899$$fPOF IV$$x0
001017847 536__ $$0G:(DE-HGF)16OAMO001$$aOAM - Open Access Monitoring – OAM (16OAMO001)$$c16OAMO001$$x1
001017847 588__ $$aDataset connected to DataCite
001017847 7001_ $$0P:(DE-Juel1)159244$$aBarbers, Irene$$b1
001017847 7001_ $$0P:(DE-Juel1)173692$$aHerweg, Daniel$$b2
001017847 773__ $$a10.5281/ZENODO.10065640
001017847 8564_ $$uhttps://juser.fz-juelich.de/record/1017847/files/oat23_oam.pdf$$yOpenAccess
001017847 909CO $$ooai:juser.fz-juelich.de:1017847$$popenaire$$popen_access$$pVDB$$pdriver
001017847 9101_ $$0I:(DE-588b)5008462-8$$6P:(DE-Juel1)145266$$aForschungszentrum Jülich$$b0$$kFZJ
001017847 9101_ $$0I:(DE-588b)5008462-8$$6P:(DE-Juel1)159244$$aForschungszentrum Jülich$$b1$$kFZJ
001017847 9101_ $$0I:(DE-588b)5008462-8$$6P:(DE-Juel1)173692$$aForschungszentrum Jülich$$b2$$kFZJ
001017847 9131_ $$0G:(DE-HGF)POF4-899$$1G:(DE-HGF)POF4-890$$2G:(DE-HGF)POF4-800$$3G:(DE-HGF)POF4$$4G:(DE-HGF)POF$$aDE-HGF$$bProgrammungebundene Forschung$$lohne Programm$$vohne Topic$$x0
001017847 9141_ $$y2023
001017847 915__ $$0StatID:(DE-HGF)0510$$2StatID$$aOpenAccess
001017847 915__ $$0LIC:(DE-HGF)CCBY4$$2HGFVOC$$aCreative Commons Attribution CC BY 4.0
001017847 9201_ $$0I:(DE-Juel1)ZB-20090406$$kZB$$lZentralbibliothek$$x0
001017847 980__ $$aconf
001017847 980__ $$aVDB
001017847 980__ $$aUNRESTRICTED
001017847 980__ $$aI:(DE-Juel1)ZB-20090406
001017847 9801_ $$aFullTexts