001018727 001__ 1018727
001018727 005__ 20231220201928.0
001018727 037__ $$aFZJ-2023-05008
001018727 041__ $$aGerman
001018727 1001_ $$0P:(DE-Juel1)142414$$aSchumann, Jette$$b0$$eCorresponding author
001018727 1112_ $$cMercedes-Benz Arena, Berlin$$d2023-09-27 - 2023-09-29$$wGermany
001018727 245__ $$aSimulation in der Anwendungspraxis
001018727 260__ $$c2023
001018727 3367_ $$2DRIVER$$alecture
001018727 3367_ $$031$$2EndNote$$aGeneric
001018727 3367_ $$2BibTeX$$aMISC
001018727 3367_ $$0PUB:(DE-HGF)17$$2PUB:(DE-HGF)$$aLecture$$blecture$$mlecture$$s1703053669_23279$$xOutreach
001018727 3367_ $$2ORCID$$aLECTURE_SPEECH
001018727 3367_ $$2DataCite$$aText
001018727 520__ $$aNachdem sich der Vorläufer des Projektes mit den „Grundlagen der Simulation“ auseinandergesetzt hat, geht es nun um das praktische Anwendungswissen – also die Fragen, was Simulationen „eigentlich“ zeigen und welches die wichtigen Aspekte sind in Bezug auf die notwendigerweise zu erfolgenden Bewertungen.Das Pilotseminar beschäftigt sich – basierend auf einer realistischen Ausgangslage – mit regelmäßig im Veranstaltungskontext auftretenden Fragen der Verkehrsplanung und Fragen der Personenlenkung. Das Lernziel des Pilotseminares ist, die Teilnehmenden in Bezug auf die Bewertungsaspekte von Simulationsergebnissen zu sensibilisieren. Hierzu werden unter anderem auch begleitende Handrechenverfahren vermittelt sowie praktische Übungen mit Simulationssoftware durchgeführt.
001018727 536__ $$0G:(DE-HGF)POF4-5111$$a5111 - Domain-Specific Simulation & Data Life Cycle Labs (SDLs) and Research Groups (POF4-511)$$cPOF4-511$$fPOF IV$$x0
001018727 536__ $$0G:(DE-Juel-1)HGF-DB001687$$aSISAME - SImulations for SAfety at Major Events (HGF-DB001687)$$cHGF-DB001687$$x1
001018727 7001_ $$0P:(DE-HGF)0$$aRonald, Nippold$$b1$$eCorresponding author
001018727 7001_ $$0P:(DE-HGF)0$$aFunk, Sabine$$b2$$eCorresponding author
001018727 909CO $$ooai:juser.fz-juelich.de:1018727$$pVDB
001018727 9101_ $$0I:(DE-588b)5008462-8$$6P:(DE-Juel1)142414$$aForschungszentrum Jülich$$b0$$kFZJ
001018727 9101_ $$0I:(DE-HGF)0$$6P:(DE-HGF)0$$a DLR$$b1
001018727 9131_ $$0G:(DE-HGF)POF4-511$$1G:(DE-HGF)POF4-510$$2G:(DE-HGF)POF4-500$$3G:(DE-HGF)POF4$$4G:(DE-HGF)POF$$9G:(DE-HGF)POF4-5111$$aDE-HGF$$bKey Technologies$$lEngineering Digital Futures – Supercomputing, Data Management and Information Security for Knowledge and Action$$vEnabling Computational- & Data-Intensive Science and Engineering$$x0
001018727 9141_ $$y2023
001018727 920__ $$lyes
001018727 9201_ $$0I:(DE-Juel1)IAS-7-20180321$$kIAS-7$$lZivile Sicherheitsforschung$$x0
001018727 980__ $$alecture
001018727 980__ $$aVDB
001018727 980__ $$aI:(DE-Juel1)IAS-7-20180321
001018727 980__ $$aUNRESTRICTED