001018732 001__ 1018732
001018732 005__ 20231220201928.0
001018732 037__ $$aFZJ-2023-05013
001018732 041__ $$aGerman
001018732 1001_ $$0P:(DE-Juel1)142414$$aSchumann, Jette$$b0$$eCorresponding author$$ufzj
001018732 1112_ $$cVerti Music Hall, Berlin$$d2023-11-15 - 2023-11-17$$wGermany
001018732 245__ $$aZufahrtsschutz bei Großveranstaltungen
001018732 260__ $$c2023
001018732 3367_ $$2DRIVER$$alecture
001018732 3367_ $$031$$2EndNote$$aGeneric
001018732 3367_ $$2BibTeX$$aMISC
001018732 3367_ $$0PUB:(DE-HGF)17$$2PUB:(DE-HGF)$$aLecture$$blecture$$mlecture$$s1703053700_24344$$xOutreach
001018732 3367_ $$2ORCID$$aLECTURE_SPEECH
001018732 3367_ $$2DataCite$$aText
001018732 520__ $$aIn diesem Seminar geht es schwerpunktmäßig um den Bereich Verkehr – speziell um Zufahrts-/Überfahrschutz sowohl in Bezug auf die Erstellung von Zufahrtsschutzkonzepten als auch insbesondere im Hinblick auf die Berechnung von An-/Aufprallasten mit Hilfe der Simulations-Software SUMO.Gezeigt werden sollen unter anderem die Simulation verschiedener Szenarien, wie Fahrzeuge aus dem Verkehrsfluss "ausbrechen" und in den Bereich einer Veranstaltung bzw. einer Menschenmenge einfahren. Mit Hilfe der Software können unterschiedliche Parameter variiert werden, die Einfluss auf die Fahrgeschwindigkeit und somit auf die eingebrachte kinetische Energie des Fahrzeugs haben. Diese Parameter sind u.a. Verkehrsmenge, Geschwindigkeit, Verkehrsmanagementmaßnahmen, Fahrtwege und ggf. „Barrieren“. Desweiteren wird auch die Auswirkung von Sperren bzw. Barrieren auf die Dynamik von Personenströmen untersucht z.B. im Falle einer Evakuierung.
001018732 536__ $$0G:(DE-HGF)POF4-5111$$a5111 - Domain-Specific Simulation & Data Life Cycle Labs (SDLs) and Research Groups (POF4-511)$$cPOF4-511$$fPOF IV$$x0
001018732 536__ $$0G:(DE-Juel-1)HGF-DB001687$$aSISAME - SImulations for SAfety at Major Events (HGF-DB001687)$$cHGF-DB001687$$x1
001018732 7001_ $$0P:(DE-HGF)0$$aNippold, Ronald$$b1$$eCorresponding author
001018732 7001_ $$0P:(DE-HGF)0$$aFunk, Sabine$$b2$$eCorresponding author
001018732 909CO $$ooai:juser.fz-juelich.de:1018732$$pVDB
001018732 9101_ $$0I:(DE-588b)5008462-8$$6P:(DE-Juel1)142414$$aForschungszentrum Jülich$$b0$$kFZJ
001018732 9131_ $$0G:(DE-HGF)POF4-511$$1G:(DE-HGF)POF4-510$$2G:(DE-HGF)POF4-500$$3G:(DE-HGF)POF4$$4G:(DE-HGF)POF$$9G:(DE-HGF)POF4-5111$$aDE-HGF$$bKey Technologies$$lEngineering Digital Futures – Supercomputing, Data Management and Information Security for Knowledge and Action$$vEnabling Computational- & Data-Intensive Science and Engineering$$x0
001018732 9141_ $$y2023
001018732 920__ $$lyes
001018732 9201_ $$0I:(DE-Juel1)IAS-7-20180321$$kIAS-7$$lZivile Sicherheitsforschung$$x0
001018732 980__ $$alecture
001018732 980__ $$aVDB
001018732 980__ $$aI:(DE-Juel1)IAS-7-20180321
001018732 980__ $$aUNRESTRICTED