001     1018982
005     20231208201901.0
037 _ _ |a FZJ-2023-05051
041 _ _ |a German
100 1 _ |a Vogel, Lena
|0 P:(DE-HGF)0
|b 0
|e Corresponding author
245 _ _ |a Algae - über die Nutzbarmachung und Integration der Mikroorganismen
260 _ _ |c 2023
336 7 _ |a Generic
|0 31
|2 EndNote
336 7 _ |a PhysicalObject
|2 DataCite
336 7 _ |a Book
|0 PUB:(DE-HGF)3
|2 PUB:(DE-HGF)
|m book
336 7 _ |a MISC
|2 BibTeX
336 7 _ |a Physical Object
|b physobj
|m physobj
|0 PUB:(DE-HGF)34
|s 1702037133_18117
|2 PUB:(DE-HGF)
336 7 _ |a OTHER
|2 ORCID
336 7 _ |a Other
|2 DINI
490 0 _ |a Produktdesign
502 _ _ |c Bauhaus-Universität Weimar
520 _ _ |a ALGAE COLUMNDer erste Teil besteht aus einer Säule übereinandergesetzter gleicher Tonmodule.Hierbei geht es vordergründig darum, die Algen, ihr Wachstum und die Kultivierungsformin den Vordergrund zu rücken und die Algen im kleinen Maßstab undohne einen großen invasiven Eingriff in verschiedene Räume und Umgebungen zuintegrieren. Diese lässt sich freistehend sowohl im Innenraum als auch in der Öffentlichkeit,beispielsweise Gewässern, einsetzen. So eröffnet sie den Algen nichtnur einen neuen Lebensraum, sondern platziert diese vor allem präsent in verschiedenenBereichen.Durch die Wiederholung beziehungsweise Stapelung des immer gleichen Elementsbekommt die Säule einen modularen Charakter und ist ebenso nicht auf vier Teilebeschränkt, sondern stets in der Höhe erweiterbar. So kann sie beispielsweise aucheinen Einsatz als große Rauminstallation finden.
536 _ _ |a 2171 - Biological and environmental resources for sustainable use (POF4-217)
|0 G:(DE-HGF)POF4-2171
|c POF4-217
|f POF IV
|x 0
700 1 _ |a Reinecke-Levi, Diana
|0 P:(DE-Juel1)179235
|b 1
|e Thesis advisor
856 4 _ |u https://vimeo.com/827225486
909 C O |o oai:juser.fz-juelich.de:1018982
|p VDB
910 1 _ |a Bauhaus-Universität Weimar
|0 I:(DE-HGF)0
|b 0
|6 P:(DE-HGF)0
910 1 _ |a Forschungszentrum Jülich
|0 I:(DE-588b)5008462-8
|k FZJ
|b 1
|6 P:(DE-Juel1)179235
913 1 _ |a DE-HGF
|b Forschungsbereich Erde und Umwelt
|l Erde im Wandel – Unsere Zukunft nachhaltig gestalten
|1 G:(DE-HGF)POF4-210
|0 G:(DE-HGF)POF4-217
|3 G:(DE-HGF)POF4
|2 G:(DE-HGF)POF4-200
|4 G:(DE-HGF)POF
|v Für eine nachhaltige Bio-Ökonomie – von Ressourcen zu Produkten
|9 G:(DE-HGF)POF4-2171
|x 0
914 1 _ |y 2023
920 1 _ |0 I:(DE-Juel1)IBG-2-20101118
|k IBG-2
|l Pflanzenwissenschaften
|x 0
980 _ _ |a physobj
980 _ _ |a VDB
980 _ _ |a book
980 _ _ |a I:(DE-Juel1)IBG-2-20101118
980 _ _ |a UNRESTRICTED


LibraryCollectionCLSMajorCLSMinorLanguageAuthor
Marc 21