%0 Journal Article
%A Schumann, Diana
%A Kuckshinrichs, Wilhelm
%T Chancen und Risiken der CCS-Technologie für Deutschland
%J Bbr
%V 74
%N 11
%@ 1611-1478
%C Bonn
%I WVGW, Wirtschafts- u. Verl.Ges. Gas und Wasser
%M FZJ-2023-05301
%P 22-27
%D 2023
%X Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Mit der Ratifizierung des Pariser Abkommens im Jahr 2016 hat sich auch Deutschland verpflichtet, einen Beitrag zu leisten, um die Erderwärmung im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter auf deutlich unter 2 °C zu begrenzen und Anstrengungen für eine Beschränkung auf 1,5 °C zu unternehmen. Zentral für die Einhaltung der eingegangenen Verpflichtungen in Deutschland ist das im Juni 2021 vom Deutschen Bundestag verabschiedete Klimaschutzgesetz (KSG), dessen Ziele insbesondere die energieintensiven Branchen vor Herausforderungen stellen. Dieser Fachbeitrag beschreibt die Treibhausgasminderungsziele für die Industrie, erläutert die Bedeutung der CO2-Abscheidungs- und Speicherungs-Technologien (Carbon Capture and Storage; CCS) für die Reduzierung von CO2-Emissionen und benennt die Chancen und Risiken der Anwendung von CCS für Deutschland.
%F PUB:(DE-HGF)16
%9 Journal Article
%U https://juser.fz-juelich.de/record/1019331