TY  - THES
AU  - Chew, Junxian
TI  - Plasma Breakdown and Runaway Modelling in ITER-scale Tokamaks
VL  - 57
PB  - Ruhr-Universität Bochum
VL  - Dissertation
M1  - FZJ-2023-05523
SN  - 978-3-95806-730-1
SP  - 172 pages: Illustrations, plots
PY  - 2023
N1  - Dissertation, Ruhr-Universität Bochum, 2023
AB  - Die Ionisierungswachstumsrate geladener Teilchen während der Plasma-Breakdownphase in einem Tokamak wird üblicherweise mit einem vereinfachten 0D-Modell vorhergesagt, das auf Papoulars Arbeit von 1976 beruht. Während das Modell seither aktiv genutzt wird, hat sich das Tokamak-Design geändert. Die für den ITER-Tokamak gewählte Methode zur Erreichung eines Fusionsverstärkungsfaktors von Q~10 besteht darin, das Volumen des Tokamak-Vakuumgefäßes im Vergleich zum JET-Tokamak um fast das Achtfache zu vergrößern. Dies führt zu Unsicherheiten, ob das konventionelle 0D-Modell in der Lage ist, eine genaue Vorhersage für das Startszenario des ITER-Plasmas zu treffen. Die Dissertation dokumentiert die Bemühungen um die Entwicklung eines vollständigen kinetischen 6D-Modells, das die Ionisierungswachstumsrate durch emergentes Verhalten simuliert. Die Ergebnisse der Simulation des ITER-ähnlichen Startszenarios werden anschließend mit dem 0D-Modell verglichen, um dessen Vorhersagekraft zu ermitteln.
LB  - PUB:(DE-HGF)3 ; PUB:(DE-HGF)11
DO  - DOI:10.34734/FZJ-2023-05523
UR  - https://juser.fz-juelich.de/record/1019590
ER  -