001     1022125
005     20250129092454.0
024 7 _ |a 10.34734/FZJ-2024-01246
|2 datacite_doi
037 _ _ |a FZJ-2024-01246
100 1 _ |a Wehrmeyer, Nils
|0 P:(DE-Juel1)185607
|b 0
|e Corresponding author
|u fzj
245 _ _ |a Automatisierte Erkennung des Coulomb-Oszillationsbereichs in Sensorpunkt-Daten zur Kalibrierung bei Quantencomputern
|f - 2023-11-17
260 _ _ |a Jülich
|c 2024
|b Forschungszentrum Jülich GmbH Zentralbibliothek, Verlag
300 _ _ |a ca. 52
336 7 _ |a Book
|0 PUB:(DE-HGF)3
|2 PUB:(DE-HGF)
|m book
336 7 _ |a bachelorThesis
|2 DRIVER
336 7 _ |a Thesis
|0 2
|2 EndNote
336 7 _ |a Output Types/Supervised Student Publication
|2 DataCite
336 7 _ |a Bachelor Thesis
|b bachelor
|m bachelor
|0 PUB:(DE-HGF)2
|s 1707990360_795
|2 PUB:(DE-HGF)
336 7 _ |a MASTERSTHESIS
|2 BibTeX
336 7 _ |a SUPERVISED_STUDENT_PUBLICATION
|2 ORCID
490 0 _ |a Berichte des Forschungszentrums Jülich
|v 4445
502 _ _ |a Bachelorarbeit, FH Aachen, 2023
|c FH Aachen
|b Bachelorarbeit
|d 2023
520 _ _ |a Sensorpunkte werden bei der Kalibrierung von Doppelquantenpunkten, welche eine Basis für Quantenbits darstellen können, genutzt. Um die Sensorpunkte verwenden zu können, muss zunächst die Leitfähigkeit der Sensorpunkte kalibriert werden. Diese wird hauptsächlich über die Barrierenspannung gesteuert. Gesucht ist der Spannungsbereich, in dem der Sensor möglichst sensitiv auf seine Umgebung reagiert. Um diesen Bereich zu finden, wird zunächst der Coulomb-Oszillationsbereich gesucht. Dazu werden zur Zeit sogenannte „Wide Scans“ durchgeführt, die die Leitfähigkeit des Sensorpunkts in Abhängigkeit von den Barrierenspannungen messen. Ziel ist es aber mit kleineren Scans den Oszillationsbereich zu finden, um die Zeit für die Datenaufnahme zu verringern.Diese Arbeit beschäftigt sich mit Verfahren für die möglichst performante Suche der linken unteren Ecke dieses Bereichs und dem Vergleich der Qualität der Ergebnisse. Hierbei sollen nur kleine Scans aufgenommen und analysiert werden, um die zeitintensiven Wide Scans zu vermeiden und mit möglichst wenig Aufwand die linke untere Ecke des Coulomb-Oszillationsbereichs zu finden. Hierfür wurde ein Algorithmus entwickelt, der mithilfe von Dispersionsmaßen Kanten erkennen kann, den nichtleitenden vom leitendenBereich unterscheiden kann und den Oszillationsbereich durch das Entwickeln eines Templates und Pattern Matching detektieren kann. Je nachdem, wo der Narrow Scan sich im Wide Scan befindet, wird der Narrow Scan in eine gewisse Richtung verschoben.So soll die linke untere Ecke des Coulomb-Oszillationsbereich gefunden werden.
536 _ _ |a 5223 - Quantum-Computer Control Systems and Cryoelectronics (POF4-522)
|0 G:(DE-HGF)POF4-5223
|c POF4-522
|f POF IV
|x 0
856 4 _ |y OpenAccess
|u https://juser.fz-juelich.de/record/1022125/files/J%C3%BCl_4445_Wehrmeyer.pdf
856 4 _ |y OpenAccess
|x icon
|u https://juser.fz-juelich.de/record/1022125/files/J%C3%BCl_4445_Wehrmeyer.gif?subformat=icon
856 4 _ |y OpenAccess
|x icon-1440
|u https://juser.fz-juelich.de/record/1022125/files/J%C3%BCl_4445_Wehrmeyer.jpg?subformat=icon-1440
856 4 _ |y OpenAccess
|x icon-180
|u https://juser.fz-juelich.de/record/1022125/files/J%C3%BCl_4445_Wehrmeyer.jpg?subformat=icon-180
856 4 _ |y OpenAccess
|x icon-640
|u https://juser.fz-juelich.de/record/1022125/files/J%C3%BCl_4445_Wehrmeyer.jpg?subformat=icon-640
909 C O |o oai:juser.fz-juelich.de:1022125
|p openaire
|p open_access
|p VDB
|p driver
|p dnbdelivery
910 1 _ |a Forschungszentrum Jülich
|0 I:(DE-588b)5008462-8
|k FZJ
|b 0
|6 P:(DE-Juel1)185607
913 1 _ |a DE-HGF
|b Key Technologies
|l Natural, Artificial and Cognitive Information Processing
|1 G:(DE-HGF)POF4-520
|0 G:(DE-HGF)POF4-522
|3 G:(DE-HGF)POF4
|2 G:(DE-HGF)POF4-500
|4 G:(DE-HGF)POF
|v Quantum Computing
|9 G:(DE-HGF)POF4-5223
|x 0
914 1 _ |y 2024
915 _ _ |a OpenAccess
|0 StatID:(DE-HGF)0510
|2 StatID
915 _ _ |a Creative Commons Attribution CC BY 4.0
|0 LIC:(DE-HGF)CCBY4
|2 HGFVOC
920 _ _ |l yes
920 1 _ |0 I:(DE-Juel1)ZEA-2-20090406
|k ZEA-2
|l Zentralinstitut für Elektronik
|x 0
920 1 _ |0 I:(DE-Juel1)IBG-4-20200403
|k IBG-4
|l Bioinformatik
|x 1
980 1 _ |a FullTexts
980 _ _ |a bachelor
980 _ _ |a VDB
980 _ _ |a UNRESTRICTED
980 _ _ |a book
980 _ _ |a I:(DE-Juel1)ZEA-2-20090406
980 _ _ |a I:(DE-Juel1)IBG-4-20200403
981 _ _ |a I:(DE-Juel1)PGI-4-20110106


LibraryCollectionCLSMajorCLSMinorLanguageAuthor
Marc 21