% IMPORTANT: The following is UTF-8 encoded.  This means that in the presence
% of non-ASCII characters, it will not work with BibTeX 0.99 or older.
% Instead, you should use an up-to-date BibTeX implementation like “bibtex8” or
% “biber”.

@TECHREPORT{HoffmannEifert:1023869,
      author       = {Hoffmann-Eifert, Susanne and Dittmann, Regina and Wuttig,
                      Matthias and Grützmacher, Detlev and Vescan, Andrei and
                      Knoch, Joachim and Lemme, Max Christian and Rana, Vikas and
                      Menzel, Stephan Jan-Martin and Leupers, Rainer and Wiefels,
                      Stefan and Witzleben, Moritz and Bolzani Poehls, Leticia and
                      Wouters, Dirk and Gemmeke, Tobias and Waser, R.},
      title        = {{N}euro-inspirierte {T}echnologien der künstlichen
                      {I}ntelligenz für die {E}lektronik der {Z}ukunft -
                      {NEUROTEC}},
      number       = {1},
      publisher    = {Jülich Forschungszentrum},
      reportid     = {FZJ-2024-01863, 1},
      pages        = {1 Online-Ressource (47 Seiten, 2,62 MB)},
      year         = {2022},
      note         = {Creative Commons Lizenz: Namensnennung - Keine Bearbeitung
                      (CC BY-ND)Förderkennzeichen BMBF
                      16ES1133K-16ES1134Verbundnummer 01201002Unterschiede
                      zwischen dem gedruckten Dokument und der elektronischen
                      Ressource können nicht ausgeschlossen
                      werdenNeuro-inspirierte Technologien der künstlichen
                      Intelligenz für die Elektronik der Zukunft - NEUROTEC :
                      öffentlicher Schlussbericht für die Technische
                      Informationsbibliothek (TIB) an der Universität Hannover :
                      im Rahmenprogramm der Bundesregierung für Forschung und
                      Innovation 2016-2020 'Mikroelektronik aus Deutschland -
                      Innovationstreiber der Digitalisierung' (Sofortprogramm
                      Strukturwandel Rheinisches Revier) : gemeinsamer
                      wissenschaftlich-technischer Schlussbericht :
                      Berichtszeitraum: 15.11.2019-14.11.2021, RWTH bis
                      31.12.2021},
      abstract     = {In dem Verbundprojekt Neuro-inspirierte Technologien der
                      künstlichen Intelligenz für die Elektronikder Zukunft -
                      NEUROTEC hatten sich Wissenschaftlerinnen und
                      Wissenschaftler des FZ-Jülich und derRWTH Aachen University
                      das Ziel gesetzt, Konzepte einer energieeffizienten Hardware
                      für neuromor-phe Computerarchitekturen der nächsten
                      Generation zu erforschen.},
      keywords     = {Electrical engineering (Other) / Engineering (Other)},
      cin          = {PGI-7 / PGI-9 / PGI-10 / HNF},
      cid          = {I:(DE-Juel1)PGI-7-20110106 / I:(DE-Juel1)PGI-9-20110106 /
                      I:(DE-Juel1)PGI-10-20170113 / I:(DE-Juel1)HNF-20170116},
      pnm          = {5233 - Memristive Materials and Devices (POF4-523) / BMBF
                      16ES1134 - Verbundprojekt: Neuro-inspirierte Technologien
                      der künstlichen Intelligenz für die Elektronik der Zukunft
                      - NEUROTEC - (BMBF-16ES1134)},
      pid          = {G:(DE-HGF)POF4-5233 / G:(DE-82)BMBF-16ES1134},
      typ          = {PUB:(DE-HGF)29},
      doi          = {10.2314/KXP:1858858119},
      url          = {https://juser.fz-juelich.de/record/1023869},
}