TY  - THES
AU  - Kromm, Alexandra
TI  - Entwicklung einer REST-API mithilfe einer OpenAPI-Spezifikation und der Swagger Tools
PB  - FH Aachen
VL  - Course work
M1  - FZJ-2024-01996
SP  - ca 40 
PY  - 2024
N1  - Course work, FH Aachen, 2024
AB  - In größeren Web-Projekten werden häufig mehrere verschiedene APIs (Application Interfaces) verwendet. Eine weitverbreitete Form solcher APIs ist die REST (Representational State Transfer)-API. Da derartige APIs häufig von mehreren Entwicklern erstellt und verwendet werden, ist eine einheitliche und aktuelle Dokumentation wichtig. Auch ist eine standardisierte Testumgebung für eine solche API von großem Vorteil. Hierdurch wird Entwicklern der Einstieg in die Nutzung dieser Schnittstellen erleichtert. Zur Standardisierung von REST-APIs während der Entwicklung gibt es verschiedene Spezifikationen und Tools. Zu den bekanntesten und am häufigsten verwendeten zählen die OpenAPI-Spezifikation und die Swagger-Tools, mit welchen man APIs unter anderem designen, dokumentieren und testen kann. In dieser Seminararbeit wird mithilfe der OpenAPI-Spezifikation und den Swagger-Tools ein Aufbau einer REST-API untersucht. Es werden anhand von Beispielen zwei verschiedene Ansätze der API-Programmierung, der Contract First Approach und der Code First Approach, verdeutlicht. Anschließend werden Einsatzempfehlungen für beide Varianten gegeben.
LB  - PUB:(DE-HGF)9
UR  - https://juser.fz-juelich.de/record/1024165
ER  -