Talk (non-conference) (Invited) FZJ-2024-03248

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png
Ethical considerations on hate speech and AI



2024

HiDA Lecture Series On AI and Large Language Models, online eventonline event, 18 Apr 20242024-04-18

Abstract: In diesem Vortrag werden ethische Überlegungen zum Umgang mit Hate Speech präsentiert. Das Hauptaugenmerk wird darauf liegen, wie KI helfen kann, die Verbreitung von Hate Speech zu verhindern und welche Probleme damit einhergehen können. Dabei wird zwischen zwei Problemfeldern unterschieden: einerseits Hate Speech auf Social-Media-Plattformen und andererseits Hate Speech, die von LLMs erzeugt wird.Während im erstgenannten Fall unbedachtes Eingreifen zu Zensur führen kann, besteht beim Zweitgenannten die Gefahr der Behinderung der Innovationskraft behindert wird. Es ist daher wichtig, überzeugende ethische Kompromisse zu identifizieren und Möglichkeiten zu entwickeln, diese technisch umzusetzen.


Contributing Institute(s):
  1. Gehirn & Verhalten (INM-7)
Research Program(s):
  1. 5255 - Neuroethics and Ethics of Information (POF4-525) (POF4-525)

Appears in the scientific report 2024
Click to display QR Code for this record

The record appears in these collections:
Document types > Presentations > Talks (non-conference)
Institute Collections > INM > INM-7
Workflow collections > Public records
Publications database

 Record created 2024-04-27, last modified 2024-05-06



Rate this document:

Rate this document:
1
2
3
 
(Not yet reviewed)