Home > Publications database > COUNTER-Nutzungsstatistiken in Zeiten der Open-Access-Transformation > print |
001 | 1027008 | ||
005 | 20240606203139.0 | ||
024 | 7 | _ | |a 10.34734/FZJ-2024-03576 |2 datacite_doi |
037 | _ | _ | |a FZJ-2024-03576 |
041 | _ | _ | |a German |
100 | 1 | _ | |a Barbers, Irene |0 P:(DE-Juel1)159244 |b 0 |e Corresponding author |
111 | 2 | _ | |a 112. BiblioCon |g BiblioCon2024 |c Hamburg |d 2024-06-04 - 2024-06-07 |w Germany |
245 | _ | _ | |a COUNTER-Nutzungsstatistiken in Zeiten der Open-Access-Transformation |
260 | _ | _ | |c 2024 |
336 | 7 | _ | |a Conference Paper |0 33 |2 EndNote |
336 | 7 | _ | |a Other |2 DataCite |
336 | 7 | _ | |a INPROCEEDINGS |2 BibTeX |
336 | 7 | _ | |a conferenceObject |2 DRIVER |
336 | 7 | _ | |a LECTURE_SPEECH |2 ORCID |
336 | 7 | _ | |a Conference Presentation |b conf |m conf |0 PUB:(DE-HGF)6 |s 1717653404_24614 |2 PUB:(DE-HGF) |x After Call |
520 | _ | _ | |a Welche Relevanz haben Nutzungsstatistiken in Zeiten der Open-Access-Transformation? Während in der Subskriptionswelt bewährte Mechanismen für die Ermittlung von Kennzahlen für das Bestandsmanagement bestehen, und Nutzungsstatistiken als Entscheidungshilfe etabliert sind, können auch Statistiken zu Open Access-Inhalten in bestimmten Szenarien den Evaluierungsprozess unterstützen. So können OA-Nutzungsdaten beispielsweise beim Monitoring von Subscribe-to-Open-Zeitschriften oder auch bei der Analyse des OA-Teils von Publish- und Read-Verträgen hilfreich sein. Zudem kann der Impact von Publikationen der eigenen Einrichtung mit Hilfe von Nutzungsdaten aus einem zusätzlichen Blickwinkel betrachtet werden. Zu diesem Zweck treten hier globale Reports auf Artikelebene an die Stelle institutionsbezogener Nutzungsdaten. Der Vortrag erläutert die neuen Anwendungsszenarien und gibt einen allgemeinen Überblick über die neuesten Entwicklungen für das zukünftige COUNTER-Release 5.1. |
536 | _ | _ | |a 899 - ohne Topic (POF4-899) |0 G:(DE-HGF)POF4-899 |c POF4-899 |f POF IV |x 0 |
856 | 4 | _ | |y OpenAccess |u https://juser.fz-juelich.de/record/1027008/files/Barbers_BiblioCon_2024-06-05.pdf |
856 | 4 | _ | |y OpenAccess |x icon |u https://juser.fz-juelich.de/record/1027008/files/Barbers_BiblioCon_2024-06-05.gif?subformat=icon |
856 | 4 | _ | |y OpenAccess |x icon-1440 |u https://juser.fz-juelich.de/record/1027008/files/Barbers_BiblioCon_2024-06-05.jpg?subformat=icon-1440 |
856 | 4 | _ | |y OpenAccess |x icon-180 |u https://juser.fz-juelich.de/record/1027008/files/Barbers_BiblioCon_2024-06-05.jpg?subformat=icon-180 |
856 | 4 | _ | |y OpenAccess |x icon-640 |u https://juser.fz-juelich.de/record/1027008/files/Barbers_BiblioCon_2024-06-05.jpg?subformat=icon-640 |
909 | C | O | |o oai:juser.fz-juelich.de:1027008 |p openaire |p open_access |p VDB |p driver |
910 | 1 | _ | |a Forschungszentrum Jülich |0 I:(DE-588b)5008462-8 |k FZJ |b 0 |6 P:(DE-Juel1)159244 |
913 | 1 | _ | |a DE-HGF |b Programmungebundene Forschung |l ohne Programm |1 G:(DE-HGF)POF4-890 |0 G:(DE-HGF)POF4-899 |3 G:(DE-HGF)POF4 |2 G:(DE-HGF)POF4-800 |4 G:(DE-HGF)POF |v ohne Topic |x 0 |
914 | 1 | _ | |y 2024 |
915 | _ | _ | |a OpenAccess |0 StatID:(DE-HGF)0510 |2 StatID |
915 | _ | _ | |a Creative Commons Attribution CC BY 4.0 |0 LIC:(DE-HGF)CCBY4 |2 HGFVOC |
920 | 1 | _ | |0 I:(DE-Juel1)ZB-20090406 |k ZB |l Zentralbibliothek |x 0 |
980 | 1 | _ | |a FullTexts |
980 | _ | _ | |a conf |
980 | _ | _ | |a VDB |
980 | _ | _ | |a UNRESTRICTED |
980 | _ | _ | |a I:(DE-Juel1)ZB-20090406 |
Library | Collection | CLSMajor | CLSMinor | Language | Author |
---|