% IMPORTANT: The following is UTF-8 encoded. This means that in the presence
% of non-ASCII characters, it will not work with BibTeX 0.99 or older.
% Instead, you should use an up-to-date BibTeX implementation like “bibtex8” or
% “biber”.
@INPROCEEDINGS{Tichelman:1027712,
author = {Tichelman, Naemi and Foerges, A. and Elmenhorst, E. and
Lange, D. and Hennecke, E. and Baur, D. and Beer, Simone and
Kroll, T. and Neumaier, B. and Aeschbach, D. and Bauer,
Andreas and Landolt, H. P. and Elmenhorst, D.},
title = {{B}eziehung der {V}erfügbarkeit von
{A}1-{A}denosinrezeptoren im menschlichen {G}ehirn zur
{A}lpha-{L}eistungsdichte in der
{W}ach-{E}lektroenzephalographie},
reportid = {FZJ-2024-04022},
year = {2023},
abstract = {Ziel/Aim Adenosin ist ein Neuromodulator, der durch den
Abbau von Adenosintriphosphatdirekt mit dem
Energiestoffwechsel verbunden ist und durchdie Aktivierung
von Adenosinrezeptoren vom Typ A1 und A2A, die durch
Koffeinblockiert werden, als Schlaffaktor wirkt. In der
Elektroenzephalographie(EEG) des Menschen ist der
Alpha-Rhythmus (8-13 Hz) eines der auffälligstenMerkmale
während des ruhigen Wachzustandes und ein stark genetisch
bedingterPhänotyp, der in Zwillings- und
Test-Retest-Studien nachgewiesenwurde. Seine Ausprägung
hängt mit dem zerebralen Energiestoffwechsel zusammenund
wird durch den Grad der Aufmerksamkeit und des
Wachseinsmoduliert.Methodik/Methods Bei gesunden
menschlichen Probanden, die für eine Varianteim
Adenosinrezeptor-Typ-A2A-Gen ADORA2A genotypisiert
wurden,die die Koffeinempfindlichkeit beeinflusst
(Einzelnukleotid-Polymorphismusrs5751876), haben wir die
Verfügbarkeit des Adenosinrezeptors A1 (A1AR) mit[18F]CPFPX
und Positronenemissionstomographie (PET) sowie die
Alpha-Leistungsdichtemit hochdichtem Wach-EEG unter
Ruhebedingungen in einer
Laborumgebungquantifiziert.Ergebnisse/Results Es wurde ein
Ganzhirneffekt des ADORA2A-Genotyps aufdas
Adenosinrezeptor-A1-Bindungspotenzial festgestellt (F(31,26)
= 2,84,p = 0,004, Wilk's Λ = 0,228). Nach Korrektur für
multiples Testen erwies sichdieser Effekt als signifikant
für eine okzipitale Region (Calcarinus). Bei
homozygotenTrägern des C-Allels (n = 27, 11 Frauen) war die
Alpha-Leistungsdichte},
month = {Apr},
date = {2023-04-19},
organization = {61. Jahrestagung der Deutschen
Gesellschaft für Nuklearmedizin,
Leipzig (Germany), 19 Apr 2023 - 22 Apr
2023},
subtyp = {After Call},
cin = {INM-5 / INM-2},
cid = {I:(DE-Juel1)INM-5-20090406 / I:(DE-Juel1)INM-2-20090406},
pnm = {5253 - Neuroimaging (POF4-525)},
pid = {G:(DE-HGF)POF4-5253},
typ = {PUB:(DE-HGF)6},
doi = {10.1055/s-0043-1766270},
url = {https://juser.fz-juelich.de/record/1027712},
}