% IMPORTANT: The following is UTF-8 encoded. This means that in the presence
% of non-ASCII characters, it will not work with BibTeX 0.99 or older.
% Instead, you should use an up-to-date BibTeX implementation like “bibtex8” or
% “biber”.
@INPROCEEDINGS{Humpert:1027715,
author = {Humpert, S. and Hoffmann, Chris and Zlatopolskiy, Boris and
Neumaier, B.},
title = {{N}achsäuleninjektion als {V}erfahren zur schnellen und
präzisen {Q}uantifizierung von {R}adioprodukten mittels
analytischer {HPLC}},
reportid = {FZJ-2024-04025},
year = {2023},
abstract = {Ziel/Aim Während der Radiosyntheseoptimierung wird der
radiochemischeUmsatz (RCU) üblicherweise durch HPLC-Analyse
des mit H2O verdünnten Reaktionsgemischsbestimmt. Dabei
kann es aufgrund der geringen Wiederfindungsratevon
F-18-Fluorid jedoch zu einer erheblichen Überschätzung
derisolierten radiochemischen Ausbeute (RCA) kommen. Hier
zeigen wir, dassdieser Effekt durch Nachsäuleninjektion
berücksichtigt und damit Radioproduktezuverlässig
quantifiziert werden können.Methodik/Methods Zur Bestimmung
der Gesamtaktivität einer Probe wurdehinter der Säule eine
zusätzliche Probenschleife identischen Volumens
installiert.2-F-18-Fluorpyridin (flüchtig; keine DC-Analyse
möglich) und F-18-CPFPXwurden mit einer radiochemischen
Reinheit von je ≥ 99,8 $\%$ hergestellt und
mitF-18-Fluorid im Verhältnis 1:1 gemischt, um einen RCU
von 50 $\%$ zu simulieren.Diese Proben wurden unter
Verwendung von mobilen Phasen mit und ohneZusatz von TFA
(0,1 $\%)$ auf drei verschiedenen C18-HPLC Säulen
analysiert undder auf herkömmlichen Wege ermittelte RCU
(Produktpeak/eluierte Gesamtaktivität)mit dem durch
Nachsäuleninjektion
(Produktpeak/Nachsäuleninjektions-Peak) ermittelten RCU
verglichen.Ergebnisse/Results Für monolithische
Chromolith® SpeedROD RP18 und CSMultoKrom® C18 Säulen
lieferte das herkömmliche Verfahren bei neutralemEluent den
korrekten RCU von ca. 50 $\%,$ während letztere bei
Verwendung einersauren mobilen Phase einen zu hohen RCU von
55–60 $\%$ ergab. Einen Extremfallstellten Waters
Sunfire® C18 Säulen dar, die F-18-Fluorid vollständig
adsorbierten(immer 100 $\%$ RCU). Im Gegensatz dazu wurde
mit Hilfe der Nachsäuleninjektionin allen Fällen der RCU
bei teilweise deutlich reduzierter Analysedauerkorrekt
ermittelt.Schlussfolgerungen/Conclusions HPLC-Analyse mit
Nachsäuleninjektionermöglicht die online-Erfassung der
tatsächlichen Gesamtaktivität und erlaubtdamit eine
schnelle und zuverlässige Messung des RCU ohne jegliche
Limitierungbei der mobilen und stationären Phase.},
month = {Apr},
date = {2023-04-19},
organization = {61. Jahrestagung der Deutschen
Gesellschaft für Nuklearmedizin,
Leipzig (Germany), 19 Apr 2023 - 22 Apr
2023},
subtyp = {After Call},
cin = {INM-5},
cid = {I:(DE-Juel1)INM-5-20090406},
pnm = {5253 - Neuroimaging (POF4-525)},
pid = {G:(DE-HGF)POF4-5253},
typ = {PUB:(DE-HGF)6},
doi = {10.1055/s-0043-1766334},
url = {https://juser.fz-juelich.de/record/1027715},
}