%0 Conference Paper %A Kroll, T. %A Miranda, A. %A Drechsel, A. %A Klein, Sabina %A Elmenhorst, D. %A Beer, Simone %A Neumaier, B. %A Drzezga, A. %A Verhaeghe, J. %A Bauer, Andreas %T Quantitative Rezeptor-PET in der präklinischen Bildgebung: Vergleich von intravenöser und intraperitonealer Radiotracerapplikation anhand des Beispiels des Adenosin A1 Rezeptor-Tracers F-18-CPFPX %M FZJ-2024-04028 %D 2023 %X Ziel/Aim Bei präklinischen Positronen-Emissions-Tomographie (PET) -Studienan Nagern erfolgt standardmäßig die Injektion des Radiotracers über dieSchwanzvene des Tieres. Insbesondere wenn die Tiere im Rahmen longitudinalerAnsätze untersucht werden sollen, birgt die wiederholte Punktion derSchwanzvene erhöhte Schwierigkeiten. Als Alternative kann die intraperitonealeInjektion dienen. In dieser Arbeit wurde die Bindung des Adenosin A1Rezeptor (A1AR)-Radiotracers F-18-CPFPX nach intraperitonealer (i.p.) undintravenöser (i.v.) Injektion vergleichend mittels kinetischer Modellierung quantitativanalysiert.Methodik/Methods Neun adulte männliche Sprague-Dawley-Ratten wurdenim Abstand von 8.6 ± 2.9 Tagen mittels dynamischer PET-Scans nach i.p. bzw.i.v. F-18-CPFPX-Bolus-Injektionen randomisiert unter Isofluran-Narkose untersucht.Die i.v.-Injektion des Radiotracers (37.7 ± 3.8 MBq) wurde simultan zur80-minütigen Emissionsmessung gestartet, die i.p.-Injektion (38.1 ± 3.5MBq)erfolgte 90s vor Scanstart. Die Bindung des F-18-CPFPX an den A1AR wurde perSimplified Reference Tissue Model (Referenzregion: olfaktorischer Bulbus) alsBindungspotential (BPND) bestimmt.152Nuklearmedizin 2023; 62: 80–174 | © 2023. Thieme. All rights reserved.Ergebnisse/Results Das F-18-CPFPX BPND variierte weder in kortikalen nochsubkortikalen Regionen zwischen den beiden Applikationsmodi (im Mittel-2.1 ± 1.5 % geringer nach i.p.-Injektion), obwohl nach i.p.-Injektion die Radiotraceraufnahmelangsamer erfolgte und kein scharfer Peak in der Zeit-Aktivitätskurveerkennbar war. Scans nach i.p. und i.v. F-18-CPFPX-Injektion zeigtenhohe Korrelationen der BPND-Werte (y = 0.7331x + 0.3643, r = 0.78, p < 0.01)und keinen systematischen Bias im Bland-Altman-Plot.Schlussfolgerungen/Conclusions Die präklinische Quantifizierung des A1ARmittels F-18-CPFPX-PET im Rattenhirn ist nach i.p.-Radiotracerinjektion stabildurchführbar und resultiert in mit der i.v.-Injektionsroute vergleichbaren BPNDWerten.Die Vereinfachung der Radiotracerinjektion bietet vielversprechendePerspektiven für eine reproduzierbar und einfach durchzuführende Bildgebungin Nagern. %B 61. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin %C 19 Apr 2023 - 22 Apr 2023, Leipzig (Germany) Y2 19 Apr 2023 - 22 Apr 2023 M2 Leipzig, Germany %F PUB:(DE-HGF)6 %9 Conference Presentation %R 10.1055/s-0043-1766348 %U https://juser.fz-juelich.de/record/1027718