% IMPORTANT: The following is UTF-8 encoded. This means that in the presence
% of non-ASCII characters, it will not work with BibTeX 0.99 or older.
% Instead, you should use an up-to-date BibTeX implementation like “bibtex8” or
% “biber”.
@INPROCEEDINGS{Grner:1027956,
author = {Gröner, Benedikt and Neumaier, Felix and Neumaier, Bernd
and Zlatopolskiy, Boris},
title = {{I}ndirekte {R}adiofluorierung von nativem {I}nsulin mit
1-{M}ethylamino-7-[{F}-18]fluor-8-azaisatosäureanhydrid
([{F}-18]{MFA})},
reportid = {FZJ-2024-04251},
year = {2024},
abstract = {Ziel/Aim: Die Radiofluorierung von Peptiden erfordert
geschützte funktionelle Gruppen oder eine
Funktionalisierung des Peptids. Im Rahmen dieser Arbeit
sollte am Beispiel von humanem Insulin und des-B30-Insulin
untersucht werden, ob sich [F-18]MFA als Amin-reaktiver
Baustein für die Markierung von nativen Peptiden
eignet.Methodik/Methods: [F-18]MFA wurde durch „on
cartridge“-Radiomarkierung hergestellt und zunächst mit
n-Butylamin als Modellsubstrat in wässrigem Boratpuffer bei
pH 9 mit und ohne Zugabe verschiedener α-Aminoester (1
Äq.) konjugiert. Die Selektivität der Konjugationsreaktion
für die ε-Lys-Aminogruppe wurde durch Kompetitionsversuche
mit α-N- und ε-N-geschütztem Lysin (1:1 bis 10:1)
untersucht. Zuletzt wurde [F-18]MFA in wässrigen Puffern
verschiedener pH Werte (7,4; 9,0; 11,0) und reinem DMSO mit
humanem Insulin und des-B30-Insulin
konjugiert.Ergebnisse/Results: Die Konjugation von
[F-18]MFA mit n-Butylamin verlief in guten radiochemischen
Umsätzen (RCUs). In Gegenwart verschiedener α-Aminoester
wurde ausschließlich das entsprechende n-Butylamid in RCUs
$von>80\%$ erhalten. Lediglich mit H-Gly-OMe wurde
zusätzlich $3\%$ des Gly-OMe Derivates gebildet. Die
Untersuchung der Selektivität für die ε-Lys-Aminogruppe
ergab, dass die Konjugation bei einem Verhältnis von 1:1
ausschließlich in ε-Position erfolgt und es erst bei einem
Verhältnis von 10:1 zur überwiegenden Konjugation in
α-Position kommt. Schließlich konnten natives Insulin und
des-B30-Insulin mit [F-18]MFA effizient markiert werden,
wobei abhängig vom gewählten Reaktionsmedium verschiedene
Verhältnisse (bis zur kompletten Regioselektivität) der
drei möglichen Konjugationsprodukte erhalten
wurden.Schlussfolgerungen/Conclusions: [F-18]MFA kann für
die Radiofluorierung von nativen Peptiden eingesetzt werden
und zeigt dabei eine gewisse Regioselektivität, welche sich
über den pH Wert des verwendeten Puffers steuern lassen
kann.},
month = {Apr},
date = {2024-04-10},
organization = {62. Jahrestagung der Deutschen
Gesellschaft für Nuklearmedizin,
Leipzig (Germany), 10 Apr 2024 - 13 Apr
2024},
subtyp = {After Call},
cin = {INM-5},
cid = {I:(DE-Juel1)INM-5-20090406},
pnm = {5253 - Neuroimaging (POF4-525)},
pid = {G:(DE-HGF)POF4-5253},
typ = {PUB:(DE-HGF)6},
url = {https://juser.fz-juelich.de/record/1027956},
}