001     1031818
005     20241015205350.0
037 _ _ |a FZJ-2024-05837
100 1 _ |a Heinrichs, Bert
|0 P:(DE-Juel1)166268
|b 0
|e Corresponding author
|u fzj
111 2 _ |a Vortrag im Rahmen des Ethikcafé des Universitätsklinikums
|c Bonn
|d 2024-08-28 -
|w Germany
245 _ _ |a Wer trägt die Verantwortung? Ethische Fragen zum Einsatz von KI in der Medizin
260 _ _ |c 2024
336 7 _ |a Conference Paper
|0 33
|2 EndNote
336 7 _ |a Other
|2 DataCite
336 7 _ |a INPROCEEDINGS
|2 BibTeX
336 7 _ |a LECTURE_SPEECH
|2 ORCID
336 7 _ |a Talk (non-conference)
|b talk
|m talk
|0 PUB:(DE-HGF)31
|s 1728973704_19626
|2 PUB:(DE-HGF)
|x Invited
336 7 _ |a Other
|2 DINI
520 _ _ |a Auch in der Medizin spielt die Künstliche Intelligenz (KI) bereits eine große Rolle. Dies gilt insbesondere für diagnostische bzw. bildgebende Verfahren. Doch inwieweit beeinflusst eine medizinische Entscheidungsfindung, die auch auf KI beruht, das Arzt-Patienten-Verhältnis? Und wer ist verantwortlich, wenn selbst der KI ein Fehler unterlaufen sollte? Um diese Fragen und mehr geht es.
536 _ _ |a 5255 - Neuroethics and Ethics of Information (POF4-525)
|0 G:(DE-HGF)POF4-5255
|c POF4-525
|f POF IV
|x 0
909 C O |o oai:juser.fz-juelich.de:1031818
|p VDB
910 1 _ |a Forschungszentrum Jülich
|0 I:(DE-588b)5008462-8
|k FZJ
|b 0
|6 P:(DE-Juel1)166268
913 1 _ |a DE-HGF
|b Key Technologies
|l Natural, Artificial and Cognitive Information Processing
|1 G:(DE-HGF)POF4-520
|0 G:(DE-HGF)POF4-525
|3 G:(DE-HGF)POF4
|2 G:(DE-HGF)POF4-500
|4 G:(DE-HGF)POF
|v Decoding Brain Organization and Dysfunction
|9 G:(DE-HGF)POF4-5255
|x 0
914 1 _ |y 2024
920 1 _ |0 I:(DE-Juel1)INM-7-20090406
|k INM-7
|l Gehirn & Verhalten
|x 0
980 _ _ |a talk
980 _ _ |a VDB
980 _ _ |a I:(DE-Juel1)INM-7-20090406
980 _ _ |a UNRESTRICTED


LibraryCollectionCLSMajorCLSMinorLanguageAuthor
Marc 21