% IMPORTANT: The following is UTF-8 encoded. This means that in the presence
% of non-ASCII characters, it will not work with BibTeX 0.99 or older.
% Instead, you should use an up-to-date BibTeX implementation like “bibtex8” or
% “biber”.
@MASTERSTHESIS{Baal:1032253,
author = {Baal, Lasse van},
title = {{I}n {S}itu {F}ehlerdetektion und {S}elbsttestdiagnose in
{E}mpfangssignalen eines {B}odenradars},
volume = {4446},
school = {FH Aachen},
type = {Bachelorarbeit},
address = {Jülich},
publisher = {Forschungszentrum Jülich GmbH Zentralbibliothek, Verlag},
reportid = {FZJ-2024-06097, 4446},
series = {Berichte des Forschungszentrums Jülich},
pages = {69},
year = {2024},
note = {Bachelorarbeit, FH Aachen, 2024},
abstract = {Im Rahmen des AgraSim-Projekts wird ein Bodenradar-System
entwickelt, das mithilfe der Permittivität ein 3D-Tomogramm
des Bodens in einer Pflanzenkammer erstellt. Eine
gründliche Fehlerdetektion und Evaluation von
Messsystemfehlern ist sowohl vor der Inbetriebnahme als auch
während des Betriebs eines Messsystems unerlässlich. Aus
diesem Grund und zur optimalen Nutzung der Messzeit sollen
die Messungen in Echtzeit auf Systemfehler überprüft
werden. Hierfür eignen sich Hochfrequenz-Daten. Es werden
verschiedene statistische und signalverarbeitungstechnische
Methoden zur Berechnung von Kennzahlen untersucht,
entwickelt und auf ihre Eignung zur Detektion von Störungen
getestet. Diese Methoden werden miteinander sowie mit
theoretischenWerten verglichen. Zur Überprüfung der
Eignung der Störungsdetektion werden die Kennzahlen mit
Referenzmessungen abgeglichen. Die Arbeit beschreibt die
Methoden, ihre Anwendung auf reale Daten und die
darausgewonnenen Erkenntnisse zur Erkennung von Störungen
des Messsystems.},
cin = {ZEA-2},
cid = {I:(DE-Juel1)ZEA-2-20090406},
pnm = {2173 - Agro-biogeosystems: controls, feedbacks and impact
(POF4-217)},
pid = {G:(DE-HGF)POF4-2173},
typ = {PUB:(DE-HGF)3 / PUB:(DE-HGF)2},
doi = {10.34734/FZJ-2024-06097},
url = {https://juser.fz-juelich.de/record/1032253},
}