Talk (non-conference) (Invited) FZJ-2024-06859

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png
Künstliche Intelligenz in der Medizin: Chancen und ethische Herausforderungen



2024

VHS Rur-Eifel – Reihe Wissenschaft (er)leben, DürenDüren, Germany, 20 Nov 20242024-11-20

Abstract: Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Manches klingt dabei nach Science Fiction. Aber schon heute kommen KI-basierte Anwendungen in vielen Lebensbereichen regelmäßig zur Anwendung. Auch in der Medizin spielt Künstliche Intelligenz schon jetzt eine große Rolle und wird in Zukunft sicher noch wichtiger werden. Die Entwicklung KI-basierter Anwendungen bietet vielfältige Chancen, ist aber auch mit ethischen Herausforderungen verbunden. Diese Herausforderungen sowie Möglichkeiten, mit ihnen umzugehen, stehen im Zentrum des Vortrags „Künstliche Intelligenz in der Medizin: Chancen und ethische Herausforderungen“ im Rahmen der Reihe „Wisschenschaft (er)leben“ in Kooperation der VHS Rur-Eifel mit dem Forschungszentrum Jülich.


Contributing Institute(s):
  1. Gehirn & Verhalten (INM-7)
Research Program(s):
  1. 5255 - Neuroethics and Ethics of Information (POF4-525) (POF4-525)

Appears in the scientific report 2024
Click to display QR Code for this record

The record appears in these collections:
Document types > Presentations > Talks (non-conference)
Institute Collections > INM > INM-7
Workflow collections > Public records
Publications database

 Record created 2024-12-10, last modified 2024-12-12



Rate this document:

Rate this document:
1
2
3
 
(Not yet reviewed)