BMBF 13N16210

SPINNING – Spin-Photon-basierter Quantencomputer auf Diamantbasis

CoordinatorQuay, Rüdiger
Grant period2022-01-01 - 2025-06-30
Funding bodyBundesministerium für Bildung und Forschung
 BMBF
Further information: Homepage
IdentifierG:(DE-Juel1)BMBF-13N16210

Note: Quantencomputer haben das Potenzial, Rechenprobleme zu lösen, die klassische Computer nur mit Vereinfachungen, Näherungen oder sehr langen Rechenzeiten lösen können. Der Unterschied ist die Rechenweise der Systeme: klassische Computer rechnen mit einzelnen Bits, die genau zwei Zustände (Null oder Eins) annehmen können. Quantencomputer arbeiten hingegen mit sogenannten Qubits. Diese können nicht nur wie Bits die Werte 0 oder 1 annehmen, sondern potenziell auch alle Werte dazwischen. So können schon wenige Qubits mit enorm vielen Variablen simultan rechnen und komplexe Aufgaben parallel statt linear berechnen. Auf diese Weise lassen sich beispielsweise Vorgänge auf molekularer Ebene simulieren, auf Basis derer neue Impulse z. B. für die Materialwissenschaft, Medizin und die industrielle Chemie entstehen können. Im Verbundprojekt »SPINNING« soll ein Demonstrator für einen Quantencomputer »Made in Germany« entwickelt werden sowie die Peripherie, die notwendig ist, um den Quantencomputer an herkömmliche Computersysteme anzubinden. Der zu entwickelnde Quantenprozessor soll dabei auf Spin-Qubits in synthetischem Diamant basieren. Dazu werden gezielt implantierte Stickstoffatome (NV-Zentren) im Diamantgitter genutzt, die als Rechnerknoten fungieren. Im Projekt sollen die Quanteneigenschaften zwischen einzelnen Rechnerknoten durch Licht übertragen werden. Dadurch soll auch die Grundlage für eine spätere Skalierung gelegt werden (der geplante Quantenprozessor soll zunächst mit bis zu 10 Qubits arbeiten). Perspektivisch ist das Ziel, die Produkte komplexer quantenchemischer Reaktionen mit dem zu entwickelnden Quantenprozessor zu berechnen. Im Vergleich zu heutigen Quantencomputern zeichnet sich die geplante Hardware nicht nur durch längere Operationszeiten und kleinere Fehlerraten aus, sondern auch durch einen geringen Kühlbedarf.Ziel der Arbeiten ist es u. a. den zuverlässigen Betrieb eines innovativen Quantencomputers sicherzustellen und eine Peripherie zu schaffen, um die Rechenleistung für eine breite Gruppe von Anwendern z.B. per Cloud-Computing zur Verfügung zu stellen. Dadurch soll ein wichtiger Beitrag zur Stärkung des Quantencomputing-Ökosystems in Deutschland und Europa geleistet werden.
 

Recent Publications

All known publications ...
Download: BibTeX | EndNote XML,  Text | RIS | 

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;
Bounding the rotating wave approximation for coupled harmonic oscillators
Journal of physics / A 58(17), 175304 - () [10.1088/1751-8121/adcd16] OpenAccess  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;
Coherent Control of a Long-Lived Nuclear Memory Spin in a Germanium-Vacancy Multi-Qubit Node
Physical review letters 134(4), 043603 () [10.1103/PhysRevLett.134.043603] OpenAccess  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;  ;
Quantum heat engine based on quantum interferometry: The SU(1,1) Otto cycle
Physical review research 7(1), 013284 () [10.1103/PhysRevResearch.7.013284] OpenAccess  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;
Deciding finiteness of bosonic dynamics with tunable interactions
Journal of physics / A 58(2), 025204 - () [10.1088/1751-8121/ad91fc] OpenAccess  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

All known publications ...
Download: BibTeX | EndNote XML,  Text | RIS | 


 Record created 2025-04-01, last modified 2025-04-01


External link:
Download fulltext
Homepage
Rate this document:

Rate this document:
1
2
3
 
(Not yet reviewed)