% IMPORTANT: The following is UTF-8 encoded. This means that in the presence % of non-ASCII characters, it will not work with BibTeX 0.99 or older. % Instead, you should use an up-to-date BibTeX implementation like “bibtex8” or % “biber”. @INBOOK{Heinrichs:1042369, author = {Heinrichs, Bert and Steckmann, Ulrich}, title = {{S}ind {M}aschinen wirklich intelligent?}, address = {Stuttgart}, publisher = {W. Kohlhammer GmbH}, reportid = {FZJ-2025-02551}, pages = {66-79}, year = {2025}, comment = {Grenzen Künstlicher Intelligenz, Benjamin Rathgeber $\&$ Markus Maier (Hrsg.)}, booktitle = {Grenzen Künstlicher Intelligenz, Benjamin Rathgeber $\&$ Markus Maier (Hrsg.)}, abstract = {In Diskussionen über künstliche Intelligenz wird regelmäßig die Frage gestellt, ob Maschinen wirklich intelligent sind. Zur Klärung dieser Frage greifen wir in diesem Beitrag eine Definition von Intelligenz auf, die Dimitri Coelho Mollo vorgeschlagen hat. Wir schlagen eine Differenzierung vor, die dazu führt, dass man zwischen zwei Arten von Intelligenz unterscheiden muss. Wir argumentieren dann, dass KI zwar über die eine Art von Intelligenz verfügen kann, über die andere hingegen (noch) nicht. Abschließend beschäftigen wir uns mit der Frage, unter welchen Bedingungen wir Maschinen auch die zweite Art von Intelligenz zuschreiben würden. Wir erwägen, ob die Zuschreibung von originärer Intelligenz womöglich in einer sozialen Praxis der Anerkennung begründet sein könnte.}, cin = {INM-7}, cid = {I:(DE-Juel1)INM-7-20090406}, pnm = {5255 - Neuroethics and Ethics of Information (POF4-525)}, pid = {G:(DE-HGF)POF4-5255}, typ = {PUB:(DE-HGF)7}, doi = {10.34734/FZJ-2025-02551}, url = {https://juser.fz-juelich.de/record/1042369}, }