001042715 001__ 1042715
001042715 005__ 20250717202249.0
001042715 0247_ $$2datacite_doi$$a10.34734/FZJ-2025-02661
001042715 037__ $$aFZJ-2025-02661
001042715 041__ $$aGerman
001042715 1001_ $$0P:(DE-Juel1)206946$$aFloethe, Tom$$b0$$eCorresponding author
001042715 245__ $$aUV/VIS spektroskopische Untersuchung der Komplexierung von Ln(III) und Y mit PPTMP$$f - 2025-04-29
001042715 260__ $$c2025
001042715 300__ $$a44 p.
001042715 3367_ $$2DRIVER$$abachelorThesis
001042715 3367_ $$02$$2EndNote$$aThesis
001042715 3367_ $$2DataCite$$aOutput Types/Supervised Student Publication
001042715 3367_ $$0PUB:(DE-HGF)2$$2PUB:(DE-HGF)$$aBachelor Thesis$$bbachelor$$mbachelor$$s1752740661_1013
001042715 3367_ $$2BibTeX$$aMASTERSTHESIS
001042715 3367_ $$2ORCID$$aSUPERVISED_STUDENT_PUBLICATION
001042715 502__ $$aBachelorarbeit, University of Applied Sciences Aachen, 2025$$bBachelorarbeit$$cUniversity of Applied Sciences Aachen$$d2025$$o2025-04-29
001042715 520__ $$aIn dieser Arbeit sollte zum einen das Verständnis der Koordinationschemie der Me-tall/PPTMP-Komplexe weiter vertieft werden. Dafür wurde die Bildung von Me-tall/PPTMP-Komplexen in Titrationsversuchen mittels UV/VIS-Spektroskopie unter-sucht. Dabei wurde gefunden, dass Ln(III) und PPTMP zumeist 1:1- und 1:2-Komplexe ausbilden. Der 1:2-Komplex hat dabei die höhere Stabilität und es wird erwartet, dass sich Komplexe favorisiert bei Lanthaniden mit höherer Ordnungszahl ausbilden, dabei vor allem mit Terbium und Europium.Des Weiteren sollte eine Methode erarbeitet werden, die die UV/VIS-Spektroskopie nutzt, und diese auf ihre Funktionalität überprüft werden. Die Methode konnte im Rah-men der Experimente als hinreichend für die Bestimmung der Stabilitätskonstanten der Metall/PPTMP-Komplexe erachtet werden. Es ist jedoch auf die Robustheit der Mess-methode zu achten, da leichte Abweichungen in der Konzentration des Metalls oder Liganden, des Lösemittels oder der Probelösungen, bereits zu deutlichen Veränderun-gen in den Ergebnissen führten. Da PPTMP ähnliche Komplexe mit Actiniden eingeht, ist davon auszugehen, dass die UV/VIS-Spektroskopie auch für diese anwendbar ist. Jedoch ist hier auf Grund der Radioaktivität der Actinide ein größerer Aufwand bei der Messung zu erwarten, um alle Sicherheitsaspekte abzudecken.In Zukunft könnte die Analyse von PPTMP-Komplexen mittels UV/VIS-Spektroskopie noch mit anderen Lösungsmitteln erprobt werden und die Titrationsreihen mit PPTMP als Titriermittel und dem Metall als vorliegende Probe neu untersucht werden.Des Weiteren könnten noch die unerprobten Lanthanide auf ihre Stabilitätskonstanten hin untersucht werden.Nach den bisherigen Ergebnissen zeigt sich eine gewisse Selektivität der Komplexbil-dung unter den Lanthaniden, daher könnte auch weiter geforscht werden, wie sich dies unter verschiedenen Bedingungen in einer Extraktion verhält. Wenn sich zeigt, dass die Selektivität auch experimentell festgestellt werden kann, könnte dadurch ein Ver-fahren entwickelt werden, mit dem sich einzelne Lanthanide aus komplexen Mischun-gen abtrennen lassen.
001042715 536__ $$0G:(DE-HGF)POF4-1412$$a1412 - Predisposal (POF4-141)$$cPOF4-141$$fPOF IV$$x0
001042715 536__ $$0G:(BMBF)02NUK059D$$aVerbundprojekt f-Char: Spektroskopische Charakterisierung von f-Element-Komplexen mit soft donor-Liganden, Teilprojekt D (02NUK059D)$$c02NUK059D$$x1
001042715 536__ $$0G:(DE-Juel1)BMBF-02NUK059D$$aBMBF 02NUK059D - Spektroskopische Charakterisierung von f-Element-Komplexen mit soft donor-Liganden (f-Char) (BMBF-02NUK059D)$$cBMBF-02NUK059D$$x2
001042715 8564_ $$uhttps://juser.fz-juelich.de/record/1042715/files/Bachelorarbeit%20Tom%20Floethe.pdf$$yOpenAccess
001042715 909CO $$ooai:juser.fz-juelich.de:1042715$$pdnbdelivery$$pdriver$$pVDB$$popen_access$$popenaire
001042715 9131_ $$0G:(DE-HGF)POF4-141$$1G:(DE-HGF)POF4-140$$2G:(DE-HGF)POF4-100$$3G:(DE-HGF)POF4$$4G:(DE-HGF)POF$$9G:(DE-HGF)POF4-1412$$aDE-HGF$$bForschungsbereich Energie$$lNukleare Entsorgung, Sicherheit und Strahlenforschung (NUSAFE II)$$vNukleare Entsorgung$$x0
001042715 9141_ $$y2025
001042715 915__ $$0StatID:(DE-HGF)0510$$2StatID$$aOpenAccess
001042715 920__ $$lyes
001042715 9201_ $$0I:(DE-Juel1)IFN-2-20101013$$kIFN-2$$lNukleare Entsorgung$$x0
001042715 9801_ $$aFullTexts
001042715 980__ $$abachelor
001042715 980__ $$aVDB
001042715 980__ $$aUNRESTRICTED
001042715 980__ $$aI:(DE-Juel1)IFN-2-20101013