% IMPORTANT: The following is UTF-8 encoded. This means that in the presence
% of non-ASCII characters, it will not work with BibTeX 0.99 or older.
% Instead, you should use an up-to-date BibTeX implementation like “bibtex8” or
% “biber”.
@MASTERSTHESIS{Wilms:1045776,
author = {Wilms, Jonas},
title = {{U}ntersuchung von {M}ethoden zur {F}ormbeschreibung von
{P}flanzensamen},
school = {FH Aachen},
type = {Bachelorarbeit},
reportid = {FZJ-2025-03590},
pages = {70 p.},
year = {2025},
note = {Bachelorarbeit, FH Aachen, 2025},
abstract = {In dieser Arbeit werden verschiedene mathematische
Verfahren zur dreidimensionalen Formbeschreibung von
Pflanzensamen untersucht. Ziel ist es, geeignete Methoden zu
identifizieren, die aus volumetrischen Rekonstruktionen, wie
sie durch das automatisierte Robotersystem phenoSeeder oder
mittels CT-Scans erzeugt werden, aussagekräftige und
vergleichbare Merkmale extrahieren können. Im Fokus stehen
drei Verfahren: die Zerlegung in Kugelflächenfunktionen,
die Euler Characteristic Transform (ECT) sowie
Interpolationen mit radialen Basisfunktionen (RBF). Die
Methoden werden hinsichtlich ihrer theoretischen Grundlagen,
ihrer Implementierung in Python sowie ihrer praktischen
Anwendung auf reale Samendaten analysiert. Dabei kommen
unterschiedliche Pflanzensamenarten wie Amaranth,
Arabidopsis thaliana, Reis, Weizen und Sonnenblume zum
Einsatz, ergänzt durch synthetische Testkörper. Es wird
untersucht, inwieweit sich diese Verfahren zur Beschreibung
der äußeren Form und gegebenenfalls der Binnenstruktur
eignen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Robustheit,
Rotationsinvarianz und Interpretierbarkeit der entstehenden
Repräsentationen sowie auf der Qualität der Rekonstruktion
und den Grenzen der jeweiligen Ansätze. Die Ergebnisse
zeigen, dass jedes Verfahren spezifische Stärken aufweist
und für unterschiedliche Anwendungsbereiche innerhalb der
Pflanzenphänotypisierung und Formanalyse geeignet ist. Die
Arbeit liefert damit eine Grundlage für weiterführende
Untersuchungen zur computergestützten Merkmalsextraktion
aus dreidimensionalen Samenmodellen.},
cin = {IBG-2},
cid = {I:(DE-Juel1)IBG-2-20101118},
pnm = {2171 - Biological and environmental resources for
sustainable use (POF4-217)},
pid = {G:(DE-HGF)POF4-2171},
typ = {PUB:(DE-HGF)2},
url = {https://juser.fz-juelich.de/record/1045776},
}