Trajektorien der beschleunigten Bodenveränderung in tropischen Ackerland
Coordinator
Dr. Pedro Batista
Grant period
2025 -
Funding body
Deutsche Forschungsgemeinschaft
DFG
Identifier
G:(GEPRIS)562529979
Note: Bodenerosion auf Ackerflächen führt vielfach zu gravierenden Störungen der Bodensysteme, durch die sich die grundlegenden Bodeneigenschaften in relativ kurzen Zeiträumen drastisch verändern können. Diese Bodenveränderungen finden auf anthropogenen Zeitskalen statt und können die Fähigkeit der Böden beeinträchtigen, wichtige Ökosystemleistungen für die Aufrechterhaltung des Lebens terrestrischer Ökosysteme zu erbringen, wie z. B. die Nahrungsmittelproduktion und den Nährstoff- und Wasserkreislauf. Dennoch gibt es auf globaler Ebene nur begrenzte Kenntnisse über die räumliche Ausdehnung, das Ausmaß und die zukünftigen Auswirkungen der erosionsbedingten Bodenveränderung. Hierbei sind die Effekte auf und abseits des betroffenen Ackers durch Messungen und Modellierungen nur unzureichend erfasst, was insbesondere auf die Tropen im Globalen Süden zutrifft, in welchen landwirtschaftlich genutzte Böden durch sozioökonomische und ökologische Belastungen weltweit mit am stärksten bedroht sind. Vor allem Brasilien hat seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts eine erhebliche Entwaldung und Intensivierung der Landwirtschaft erlebt. Das Land ist derzeit ein wichtiger Akteur im globalen Lebensmittelhandel und der weltweit größte Produzent von Sojabohnen, Zucker und Kaffee. Gleichzeitig verfügt Brasilien über die größten Süßwasserressourcen und die zweitgrößte Waldfläche der Welt. Obwohl die Fähigkeit Brasiliens, auf globaler Ebene kontinuierlich Nahrungsmittel, Wasser und Kohlenstoffsequestrierung bereitzustellen, in hohem Maße von seinen Böden abhängt, ist die zukünftige Entwicklung der Bodeneigenschaften weitgehend unbekannt. Das Projekt TASC (Trajektorien der beschleunigten Bodenveränderung in tropischen Ackerland) zielt darauf ab, die zukünftige Entwicklung von erosionsbedingten Bodenveränderungen und die damit verbundenen Auswirkungen auf bodenbezogene Ökosystemleistungen in intensiv genutzten Ackerlandsystemen Brasiliens im 21. Jahrhundert als Blaupause für die Intensivierung der Landwirtschaft in den Tropen zu identifizieren, beschreiben und simulieren. TASC kombiniert eine umfangreiche Feldkampagne mit modernen Erosionsmessverfahren und die Neuentwicklung eines speziell auf die Tropen zugeschnittenen Modells für die Abschätzung erosionsbedingter Bodenveränderungen. Damit wird TASC die erste integrative Modellierungsumgebung für erosionsbedingte Bodenveränderungen zur Simulation großräumiger und szenariobasierter Zukunftsentwicklungen schaffen, das die Auswirkungen auf Pflanzenproduktion, Kohlenstoffvorräte und Wasserhaushalt abbildet. Damit wird TASC nicht nur das dringend benötigte Verständnis von Bodendegradationsprozessen in den Tropen vertiefen, sondern auch bisher fehlende Instrumente für die Vorhersage und den Umgang mit erosionsbedingten Bodenveränderungen liefern.
Recent Publications
There are no publications
Record created 2025-09-17, last modified 2025-09-17