% IMPORTANT: The following is UTF-8 encoded. This means that in the presence
% of non-ASCII characters, it will not work with BibTeX 0.99 or older.
% Instead, you should use an up-to-date BibTeX implementation like “bibtex8” or
% “biber”.
@INPROCEEDINGS{Heinrichs:1048351,
author = {Heinrichs, Jan-Hendrik},
title = {{B}iologische {A}ltersindikatoren – {P}atientenwohl und
{B}egriffsverschiebung},
school = {Universität Münster},
reportid = {FZJ-2025-04571},
year = {2024},
abstract = {Die Art, wie wir in der Alltagssprache und in den
Wissenschaften sprechen ist beständig im Fluss. Das gilt
auch und gerade für die Terminologie in Medizin und
Lebenswissenschaften, sowie für die alltagssprachliche Rede
über biologische Prozesse und Zustände. Wie wir über
biologische Prozesse im Menschen sprechen, hat zudem einen
erheblichen Einfluss auf das Selbstverständnis von
Individuen und auf gesellschaftliche Formen des Umgangs mit
unserer biologischen Beschaffenheit. Aus diesem Grund ist es
nicht nur aus der Perspektive der Wissenschaftstheorie,
sondern auch aus der Perspektive der Moralpsychologie und
der Ethik interessant, auf die Entwicklung von biologischen
Fach- und Alltagstermen zu schauen. Im Weiteren wird es
dabei insbesondere um den Begriff des Alters gehen. Dieser
dürfte allerdings nur ein Beispiel für eine Vielzahl von
Begriffen zwischen Alltags- und Wissenschaftssprache sein,
die eine erhebliche Rolle im individuellen und sozialen
Selbstverständnis spielen.},
month = {Jun},
date = {2024-06-06},
organization = {Von Menschen und Daten: Selbst- und
Krankheitsverständnis in der
digitalisierten Medizin, Münster
(Germany), 6 Jun 2024 - 7 Jun 2024},
subtyp = {Invited},
cin = {INM-7},
cid = {I:(DE-Juel1)INM-7-20090406},
pnm = {5255 - Neuroethics and Ethics of Information (POF4-525)},
pid = {G:(DE-HGF)POF4-5255},
typ = {PUB:(DE-HGF)6},
url = {https://juser.fz-juelich.de/record/1048351},
}