TY  - BOOK
AU  - Spahn, Holger
TI  - Untersuchungen der Verhältnisse stabiler Kohlenstoffisotope in atmosphärisch relevanten VOC in Simulations- und Feldexperimenten
VL  - 71
SN  - 1866-1793
PB  - Universität Wuppertal
VL  - Dr.
CY  - Jülich
M1  - PreJuSER-10827
SN  - 978-3-89336-638-5
T2  - Schriften des Forschungszentrums Jülich : Energie & Umwelt / Energy & Environment
SP  - IV, 210 S.
PY  - 2010
N1  - Record converted from VDB: 12.11.2012
N1  - Univ. Wuppertal, Diss., 2009
AB  - Flüchtige organische Verbindungen (VOC) spielen eine wichtige Rolle in der regionalen und globalen Chemie der Atmosphäre. In stark belasteten Gebieten können VOC nicht nur in gesundheitsschädlichen Konzentrationen auftreten, sondern auch bei der Oxidation in Anwesenheit hoher Stickoxid- Konzentrationen Ozon erzeugen, das für den Menschen und seine Umwelt giftig ist. Neben ihrem unmittelbaren Einfluss auf den menschlichen Organismus beeinflussen VOC auch global die Umwelt des Menschen. Durch ihre atmosphärische Oxidation können VOC in eine fast unüberschaubare Zahl anderer Spurengase umgewandelt werden, am Ende auch in klimaschädliche Treibhausgase wie CO$_{2}$. Hinzu kommt, dass VOC den Aerosol-Haushalt der Erde mitbeeinflussen. Sie können zum einen selbst Partikel bilden, zum anderen aber auch die chemischen und physikalischen Eigenschaften bereits bestehender Aerosole beeinflussen. Dadurch haben sie sowohl Einfluss auf die Bildung von Regentropfen als auch auf den Strahlungshaushalt der Erde. Wegen dieser umfassenden Bedeutung ist es wichtig, die Eigenschaften von VOC und deren chemische Prozesse in der Atmosphäre zu verstehen, um so besser deren zukünftige Entwicklung vorhersagen zu können. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Analyse der Verhältnisse stabiler Kohlenstoffisotope ($\delta(^{13}$C)-Analyse) in atmosphärischen VOC. Die $\delta(^{13}$C)-Analyse erlaubt es, durch die Charaktersierung von Emissionsquellen und die Bestimmung des kinetischen Isotopeneffekts (KIE) verschiedener chemischer Reaktionen sowohl den Transport als auch die chemischen Einflüsse von VOC in der Erdatmosphäre besser zu verstehen. Da die $\delta(^{13}$C)-Analyse in der Atmosphärenforschung bisher nur wenig verbreitet ist, gibt diese Arbeit auch einen kurzen Überblick über den momentanen Stand der Technik. In dieser Arbeit wurden $\delta(^{13}$C)-Analysen ausgewählter VOC in Labor- und Feldmessungen vorgenommen. Bei der Untersuchung pflanzlicher Emission an einer Pflanzenkammer wurden erstmals die $\delta(^{13}$C)-Werte verschiedener Monoterpene bestimmt ($\alpha$-Pinen, $\beta$-Pinen, trans-$\beta$-Ocimen, Limonen und [...]
LB  - PUB:(DE-HGF)3
UR  - https://juser.fz-juelich.de/record/10827
ER  -