Home > Workflow collections > Public records > Methoden zur Verbesserung der Auflösung der Magnetotomographie bei Brennstoffzellenstacks > print |
001 | 136178 | ||
005 | 20200610184438.0 | ||
024 | 7 | _ | |2 ISSN |a 0944-2952 |
024 | 7 | _ | |2 Handle |a 2128/3682 |
037 | _ | _ | |a PreJuSER-136178 |
041 | _ | _ | |a German |
088 | 1 | _ | |a Juel-4311 |
088 | _ | _ | |a Juel-4311 |2 JUEL |
100 | 1 | _ | |a Both, Sabrina Aloisia |b 0 |e Corresponding author |u fzj |
245 | _ | _ | |a Methoden zur Verbesserung der Auflösung der Magnetotomographie bei Brennstoffzellenstacks |
260 | _ | _ | |a Jülich |b Forschungszentrum Jülich GmbH Zentralbibliothek, Verlag |c 2009 |
300 | _ | _ | |a II, 61 p. |
336 | 7 | _ | |0 PUB:(DE-HGF)18 |2 PUB:(DE-HGF) |a Magisterarbeit |m magister |
336 | 7 | _ | |0 2 |2 EndNote |a Thesis |
336 | 7 | _ | |2 DataCite |a Output Types/Supervised Student Publication |
336 | 7 | _ | |2 DRIVER |a masterThesis |
336 | 7 | _ | |2 ORCID |a SUPERVISED_STUDENT_PUBLICATION |
336 | 7 | _ | |2 BibTeX |a MASTERSTHESIS |
490 | 0 | _ | |a Berichte des Forschungszentrums Jülich |v 4311 |
500 | _ | _ | |a Record converted from JUWEL: 18.07.2013 |
502 | _ | _ | |a Magisterarbeit |b MA |
520 | _ | _ | |a Während des Betriebes im Stack treten bei Störungen an einer Brennstoffzelle lokale
Querströme auf. Diese können bei Anwendung eines neuen Verfahrens[1] an die Oberfläche
des Stacks gezwungen werden. Es wurde bereits gezeigt[2, 3, 4], dass von an der Aussenseite
jeder Brennstoffzelle angebrachten Amperemeter diese Oberflächenströme ohne weiteres
direkt gemessen und benutzt werden können, den Zustand des Stacks zu diagnostizieren. In
dieser Arbeit wird untersucht, ob auch mit Hilfe von magnetotomographischen Methoden die Ströme und insbesonderen
die Oberflächenströme genügend genau bestimmt werden können. In der Arbeit wird nachgewiesen,
dass dies mit Messgeräten möglich ist, die keine besonders hohen Anforderungen an Genauigkeit der
Magnetfeldmessung zu erfüllen brauchen. Damit wird die Magnetotomographie[5] für diesen
nichtkonventionellen Fall zu einer interessanten Alternative, da sie keiner festeingebauten Messgeräte bedarf. |
650 | _ | 7 | |a Brennstoffzellenstacks |
650 | _ | 7 | |0 V:(DE-588b)4276536-5 |2 GND |a Unveröffentlichte Hochschulschrift |
856 | 4 | _ | |u https://juser.fz-juelich.de/record/136178/files/J%C2%A9%C6%A1l_4311_Both.pdf |y OpenAccess |
909 | C | O | |o oai:juser.fz-juelich.de:136178 |p openaire |p open_access |p VDB |p driver |p dnbdelivery |
915 | _ | _ | |0 StatID:(DE-HGF)0510 |2 StatID |a OpenAccess |
920 | 1 | _ | |0 I:(DE-Juel1)VDB241 |k IFF |l Institut für Festkörperforschung |x 0 |
970 | _ | _ | |a 2128/3682 |
980 | _ | _ | |a I:(DE-Juel1)VDB241 |
980 | _ | _ | |a UNRESTRICTED |
980 | _ | _ | |a JUWEL |
980 | _ | _ | |a ConvertedRecord |
980 | _ | _ | |a magister |
980 | _ | _ | |a FullTexts |
980 | _ | _ | |a VDB |
980 | 1 | _ | |a FullTexts |
Library | Collection | CLSMajor | CLSMinor | Language | Author |
---|