TY - THES
AU - Karschuck, Philipp
TI - Die Projektträgerschaften als Instrument der Forschungsförderung des Bundes
VL - MA
M1 - PreJuSER-136377
PY - 2012
N1 - Record converted from JUWEL: 18.07.2013
N1 - Magisterarbeit
AB - Zu Beginn dieser wissenschaftsgeschichtlichen Abschlussarbeit stellt sich die Frage, wie sich
AB - das Thema „Projektträgerschaft“ in kurzer Form zusammenfassend darstellen lässt. Die Beantwortung
AB - ist für den Autor, der sich über einen längeren Zeitraum täglich mit der Thematik
AB - beschäftigt hat, eine große Herausforderung. Thematischer Schwerpunkt dieser Masterarbeit
AB - ist demnach die Frage, wie sich – aus historischer Perspektive betrachtet – die Forschungsförderung
AB - in Deutschland außerhalb einer Bundesbehörde etablieren konnte und wie die Verleihung
AB - von Hoheitsrechten, einhergehend mit einer fast autonomen Entscheidungsfindung
AB - durch einen Projektträger, zu dieser Entwicklung beitrug. Der Betrachtungszeitraum der Analyse
AB - beginnt mit der Etablierung der ersten Projektträgerschaften in Deutschland um das Jahr
AB - 1973 und endet, auch bedingt durch archivarische Schutzfristenregelungen, um den Zeitraum
AB - der deutschen Wiedervereinigung 1989/1990.
KW - Unveröffentlichte Hochschulschrift (GND)
LB - PUB:(DE-HGF)18
UR - https://juser.fz-juelich.de/record/136377
ER -