%0 Journal Article
%A Herrmann, Frank
%A Chen, Shaoning
%A Heidt, Lena
%A Elbracht, Jörg
%A Engel, Nicole
%A Kunkel, Ralf
%A Müller, Udo
%A Röhm, Herbert
%A Vereecken, Harry
%A Wendland, Frank
%T Zeitlich und räumlich hochaufgelöste flächendifferenzierte Simulation des Landschaftswasserhaushalts in Niedersachsen mit dem Model mGROWA
%J Hydrologie und Wasserbewirtschaftung
%V 57
%N 5
%@ 1439-1783
%C Koblenz
%I Bundesanst. für Gewässerkunde
%M FZJ-2013-04469
%P 206-224
%D 2013
%X In diesem Artikel wird das konzeptionelle flächendifferenzierte Wasserhaushaltsmodell mGROWA beschrieben, welches am Forschungszentrum Jülich in Kooperation mit dem Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie in Hannover im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz entwickelt wurde. Die Simulation des Wasserhaushalts mit dem mGROWA-Modell ist in zwei wesentliche Schritte gegliedert. Als erstes erfolgt die Berechnung der tatsächlichen Evapotranspiration in Tagesschritten unter Berücksichtigung des für diesen Prozess zur Verfügung stehenden Wassers. Für Flächen mit Vegetation wird dazu ein Mehrschicht-Bodenwasserhaushaltsmodell verwendet. Auf Basis der Wasserhaushaltsgleichung wird danach zeitlich (einzelne Tage) und räumlich (100 m Raster) hochaufgelöst die Verteilung des Gesamtabflusses und der Sickerwasserrate ermittelt. Im zweiten Schritt wird der gebildete Gesamtabfluss in die Grundwasserneubildung und die Direktabflusskomponenten separiert, wobei der anthropogen induzierte Abfluss über künstliche Entwässerungssysteme aufgrund seiner Relevanz für den Landschaftswasserhaushalt gesondert ausgewiesen wird. Für das Bundesland Niedersachsen werden exemplarisch die Simulationsergebnisse für die hydrologische Periode von 1971-2000 präsentiert und anhand beobachteter Abflussganglinien evaluiert. Abschließend wird ausgeführt, wie das mGROWA-Modell in Niedersachsen zukünftig für die Entscheidungsunterstützung bei der wasserwirtschaftlichen Planung eingesetzt werden soll, z.B. im Hinblick auf die Analyse von Auswirkungen des Klimawandels auf den zukünftigen Wasserhaushalt.
%F PUB:(DE-HGF)16
%9 Journal Article
%U <Go to ISI:>//WOS:000325601300002
%R 10.5675/HyWa_2013,5_2
%U https://juser.fz-juelich.de/record/138328