% IMPORTANT: The following is UTF-8 encoded.  This means that in the presence
% of non-ASCII characters, it will not work with BibTeX 0.99 or older.
% Instead, you should use an up-to-date BibTeX implementation like “bibtex8” or
% “biber”.

@INPROCEEDINGS{Haegel:139463,
      author       = {Haegel, Franz-Hubert and Esser, Odilia and Jablonowski,
                      Nicolai David and Zimmermann, Egon and Linden, Andreas and
                      Huisman, Johan Alexander and Vereecken, Harry},
      title        = {{M}odelluntersuchungen mit {S}pektraler {I}nduzierter
                      {P}olarisation an {M}ischungen von {S}and und {A}ktivkohlen},
      reportid     = {FZJ-2013-05452},
      year         = {2013},
      abstract     = {Die Anwendung von Biokohlen als Mittel zur
                      Bodenverbesserung und zurlangfristigen Fixierung von
                      Kohlenstoff im Boden ist seit einigen Jahren
                      Gegenstandintensiver Forschung [1]. Die Spektrale Induzierte
                      Polarisation und das daraufbasierende bildgebende Verfahren
                      der Elektrischen Impedanztomographie könntenals
                      skalenübergreifende Methoden dazu beitragen, Biokohlen zu
                      charakterisierenund zu lokalisieren sowie ihren Einfluss auf
                      Prozesse im Boden zu untersuchen [2].In diesem Beitrag
                      werden systematische Messungen an Mischungen von Sand
                      mitmehreren Aktivkohlen sowie vier Größenfraktionen einer
                      kommerziellen Holzkohlevorgestellt. Während für die
                      unterschiedlich großen Partikel aus dem
                      gleichenAusgangsmaterial eine Korrelation zwischen dem
                      Partikeldurchmesser und der Lagedes Maximums des
                      Imaginärteils der Leitfähigkeit σ" gefunden wurde, ist
                      eineSystematik für die Partikelgrößen verschiedener
                      Aktivkohlen nur eingeschränkt zuerkennen. Offensichtlich
                      beeinflussen auch andere Eigenschaften der Kohle die Lageder
                      maximalen Polarisation, die für die untersuchten
                      Materialien im Frequenzbereichvon 0,1 mHz bis 10 kHz liegt.
                      Für eine der Aktivkohlen wurde auch dieMengenabhängigkeit
                      bestimmt. Die Höhe des Maximums von σ" ist im
                      Wesentlichenproportional zum Massenanteil der Kohle,
                      allerdings treten an den Rändern derPeaks zusätzliche
                      Effekte auf, die zu starken Abweichungen von der
                      Proportionalitätführen. Gleichzeitig kommt es auch zu
                      einer Frequenzverschiebung des Maximumsvon σ" um mehr als
                      eine Größenordnung für Kohlegehalte zwischen 1 und
                      $8Gewichts-\%.Literatur[1]$ Gang Xu, Yingchun Lv, Junna Sun,
                      Hongbo Shao, Linlin Wei. Recent Advancesin Biochar
                      Applications in Agricultural Soils: Benefits and
                      EnvironmentalImplications. Clean - Soil, Air, Water 2012,
                      40(10), 1093-1098, DOI:10.1002/clen.201100738[2]
                      Franz-Hubert Haegel, Egon Zimmermann, Nicolai D.
                      Jablonowski, Odilia Esser,Johan A. Huisman, Harry Vereecken.
                      Application of Spectral Induced Polarizationand Electrical
                      Impedance Tomography on mixtures of Biochars and
                      ActiveCarbons with Sand. Proc. Symp. Appl. Geophys. Eng.
                      Environ. Probl. 2012, vol. 25,198, DOI: 10.4133/1.4721883},
      month         = {Mar},
      date          = {2013-03-04},
      organization  = {73. Jahrestagung der Deutschen
                       Geophysikalischen Gesellschaft, Leipzig
                       (Germany), 4 Mar 2013 - 7 Mar 2013},
      cin          = {IBG-3 / IBG-2 / ZEA-2},
      cid          = {I:(DE-Juel1)IBG-3-20101118 / I:(DE-Juel1)IBG-2-20101118 /
                      I:(DE-Juel1)ZEA-2-20090406},
      pnm          = {246 - Modelling and Monitoring Terrestrial Systems: Methods
                      and Technologies (POF2-246)},
      pid          = {G:(DE-HGF)POF2-246},
      typ          = {PUB:(DE-HGF)24},
      url          = {https://juser.fz-juelich.de/record/139463},
}