% IMPORTANT: The following is UTF-8 encoded.  This means that in the presence
% of non-ASCII characters, it will not work with BibTeX 0.99 or older.
% Instead, you should use an up-to-date BibTeX implementation like “bibtex8” or
% “biber”.

@INPROCEEDINGS{Schusser:150588,
      author       = {Schusser, S. and Bäcker, M. and Leinhos, M. and Krischer,
                      M. and Wenzel, L. and Poghossian, A. and Schöning, M. J.
                      and Wagner, P.},
      title        = {{S}ensorkonzept zur in vitro {E}chtzeitmessung des
                      {D}egradationsverhaltens von biodegradierbaren {P}olymeren},
      publisher    = {AMA Service GmbH, P.O. Box 2352, 31506 Wunstorf, Germany},
      reportid     = {FZJ-2014-00637},
      pages        = {174-177},
      year         = {2013},
      abstract     = {In vitro Untersuchungen des Degradationsverlaufs sind
                      essentiell für die Entwicklung und Optimierung
                      implantierbarer Medizinprodukte auf der Basis von
                      biodegradierbaren Polymeren. Erstmals wurde mit Hilfe eines
                      halbleiterbasierten kapazitiven Feldeffektsensors, der über
                      Impedanzspektren ausgelesen wird, ein Sensorsystem
                      realisiert, das die Echtzeitmessung der Degradation in situ
                      ermöglicht. In einem Modellversuch wurde die
                      Funktionalität des System demonstriert, indem die
                      Degradation eines kommerziell erhältlichen,
                      biodegradierbaren Polymers (Poly-D,L-Milchsäure) in
                      Echtzeit verfolgt wurde. Dazu wurde das Polymer mittels
                      Spin-Coating auf den Sensor aufgebracht und zunächst einer
                      neutralen Pufferlösung (pH 7) zur Degradation ausgesetzt.
                      Nach einer Zeit von 53,5 h wurde der pH-Wert auf pH 9
                      erhöht, um die hydrolytische Degradation zu beschleunigen.
                      Die derart erzeugte Veränderung der Degradationsrate des
                      Polymers konnte in einer beschleunigten Abnahme der
                      Impedanzwerte des Sensorsignals gezeigt werden.},
      month         = {Dec},
      date          = {2013-12-11},
      organization  = {11. Dresdner Sensor-Symposium, Dresden
                       (Germany), 11 Dec 2013 - 11 Dec 2013},
      cin          = {PGI-8 / JARA-FIT / ICS-8},
      cid          = {I:(DE-Juel1)PGI-8-20110106 / $I:(DE-82)080009_20140620$ /
                      I:(DE-Juel1)ICS-8-20110106},
      pnm          = {423 - Sensorics and bioinspired systems (POF2-423) / 453 -
                      Physics of the Cell (POF2-453)},
      pid          = {G:(DE-HGF)POF2-423 / G:(DE-HGF)POF2-453},
      typ          = {PUB:(DE-HGF)8},
      doi          = {10.5162/11dss2013/A11},
      url          = {https://juser.fz-juelich.de/record/150588},
}