% IMPORTANT: The following is UTF-8 encoded.  This means that in the presence
% of non-ASCII characters, it will not work with BibTeX 0.99 or older.
% Instead, you should use an up-to-date BibTeX implementation like “bibtex8” or
% “biber”.

@INPROCEEDINGS{Oberlnder:150590,
      author       = {Oberländer, J. and Reisert, S. and Kirchner, P. and
                      Schöning, M. and Keusgen, M. and Wagner, P.},
      title        = {{K}alorimetrische {G}assensoren zur {H}2{O}2-{D}etektion in
                      aseptischen {S}terilisationsprozessen},
      publisher    = {AMA Service GmbH, P.O. Box 2352, 31506 Wunstorf, Germany},
      reportid     = {FZJ-2014-00639},
      pages        = {234-238},
      year         = {2013},
      abstract     = {In aseptisch arbeitenden Abfüllmaschinen, welche in der
                      Lebensmittelindustrie und Pharmazie eingesetzt werden, hat
                      sich, neben anderen chemischen Sterilisationsverfahren,
                      Wasserstoffperoxid in der Gasphase als Sterilisationsmedium
                      für Verpackungen etabliert. Die Sterilisation der
                      Verpackungen ist notwendig, um eine mikrobiologische
                      Kontamination der sterilen Produkte zu vermeiden. Um eine
                      zeitnahe Evaluierung des Sterilisationsprozesses zu
                      ermöglichen, wurden in den vergangen Jahren diverse Typen
                      an kalorimetrischen Wasserstoffperoxid-Gassensoren
                      entwickelt und hinsichtlich ihrerm Anforderungen optimiert.
                      Hierbei wurden zwei verschiedene Methoden zur Erfassung der
                      Reaktionsenthalpie des exothermen H2O2-Zerfalls als Maß der
                      H2O2-Gaskonzentration verfolgt. Einerseits basierend auf
                      einer Differenzanordnung, bestehend aus einem katalytisch
                      aktiviertem und einem passiviertem Temperatur-sensitivem
                      Widerstand und andererseits eine Differenzanordnung mittels
                      Thermosäulen.},
      month         = {Dec},
      date          = {2013-12-09},
      organization  = {11. Dresdner Sensor-Symposium, Dresden
                       (Germany), 9 Dec 2013 - 11 Dec 2013},
      cin          = {PGI-8 / JARA-FIT / ICS-8},
      cid          = {I:(DE-Juel1)PGI-8-20110106 / $I:(DE-82)080009_20140620$ /
                      I:(DE-Juel1)ICS-8-20110106},
      pnm          = {423 - Sensorics and bioinspired systems (POF2-423) / 453 -
                      Physics of the Cell (POF2-453)},
      pid          = {G:(DE-HGF)POF2-423 / G:(DE-HGF)POF2-453},
      typ          = {PUB:(DE-HGF)8},
      doi          = {10.5162/11dss2013/B7},
      url          = {https://juser.fz-juelich.de/record/150590},
}