TY  - JOUR
AU  - Ritter, C.
AU  - Wunderlich, G.
AU  - Macht, S.
AU  - Schroeter, M.
AU  - Fink, G. R.
AU  - Lehmann, H. C.
TI  - Differenzialdiagnose von Erkrankungen des Plexus brachialis
JO  - Der Nervenarzt
VL  - 85
IS  - 2
SN  - 1433-0407
CY  - Berlin
PB  - Springer
M1  - FZJ-2014-01420
SP  - 176 - 188
PY  - 2014
AB  - Ein häufiges Symptom neuromuskulärer Erkrankungen sind subakut verlaufende myatrophische, asymmetrisch verteilte schlaffe Paresen der Arm- und Handmuskulatur. Schädigungen des Armplexus oder der zervikalen Nervenwurzeln, die solche Beschwerden hervorrufen, haben verschiedene Ursachen und stellen eine differenzialdiagnostische Herausforderung dar. Das ätiologische Spektrum reicht von autoimmun vermittelten Neuropathien, wie der multifokalen motorischen Neuropathie, bis hin zu chronisch degenerativen Prozessen oder Nervenkompressionssyndromen. Diese Arbeit erläutert die differenzialdiagnostische Einordnung der zugrunde liegenden Erkrankungen und beschreibt typische klinische Erscheinungsbilder sowie charakteristische elektrophysiologische, laborchemische und liquoranalytische Befunde. Darüber hinaus wird der Stellenwert der Magnetresonanztomographie und der Sonographie in der Differenzialdiagnostik diskutiert.
LB  - PUB:(DE-HGF)16
UR  - <Go to ISI:>//WOS:000331568600007
DO  - DOI:10.1007/s00115-013-3949-7
UR  - https://juser.fz-juelich.de/record/151482
ER  -