TY  - JOUR
AU  - Stützel, H.
AU  - Brüggemann, Nicolas
AU  - Fangmeier, A.
AU  - Ordon, F.
AU  - Schlecht, E.
AU  - Seppelt, R.
AU  - Wolters, V.
TI  - Feldversuchsinfrastrukturen – Status quo und Perspektiven. Positionspapier der DFG Senatskommission für Agrarökosystemforschung
JO  - Journal für Kulturpflanzen
VL  - 66
IS  - 7
SN  - 1867-0938
CY  - Stuttgart
PB  - Ulmer
M1  - FZJ-2014-03665
SP  - 237-240
PY  - 2014
AB  - Groß angelegte und langfristig etablierte Feldversuche sind ein zentrales Element der standortbezogenen Agrarwissenschaften. Die Erarbeitung des Grundlagenwissens zu standortangepassten bzw. regional spezifischen Produktivitätspotentialen von Pflanzenbeständen sowie die Entwicklung von ökologisch vertretbaren, innovativen Produktionssystemen mit hoher Produktivität und Resi­lienz erfordern leistungsfähige Forschungsinfrastrukturen, die relevante Gradienten an Klima- und Bodenfaktoren abdecken und den interdisziplinären Dialog fördern. Das Positionspapier der Senatskommission für Agrar­öko­systemforschung der Deutschen Forschungsgemeinschaft stellt den Status quo und die zukünftigen Anforderungen an Feldversuchseinrichtungen dar. Zur Optimierung des agrarwissenschaftlichen Feldversuchswesens wird angeregt, in einem Netzwerk aus Versuchseinrichtungen Landschaftsfunktionen prototypisch abzubilden, um in einem interdisziplinären Ansatz Flächenproduktivität, Resilienz und Ressourceneffizienz landschaftsspezifisch untersuchen zu können. Des Weiteren ist es erforderlich, der wissenschaftlichen Community standardisierte Daten in Datenrepositorienzur Verfügung zu stellen.
LB  - PUB:(DE-HGF)16
DO  - DOI:10.5073/JfK.2014.07.02
UR  - https://juser.fz-juelich.de/record/154317
ER  -