% IMPORTANT: The following is UTF-8 encoded. This means that in the presence
% of non-ASCII characters, it will not work with BibTeX 0.99 or older.
% Instead, you should use an up-to-date BibTeX implementation like “bibtex8” or
% “biber”.
@ARTICLE{Sttzel:154317,
author = {Stützel, H. and Brüggemann, Nicolas and Fangmeier, A. and
Ordon, F. and Schlecht, E. and Seppelt, R. and Wolters, V.},
title = {{F}eldversuchsinfrastrukturen – {S}tatus quo und
{P}erspektiven. {P}ositionspapier der {DFG}
{S}enatskommission für {A}grarökosystemforschung},
journal = {Journal für Kulturpflanzen},
volume = {66},
number = {7},
issn = {1867-0938},
address = {Stuttgart},
publisher = {Ulmer},
reportid = {FZJ-2014-03665},
pages = {237-240},
year = {2014},
abstract = {Groß angelegte und langfristig etablierte Feldversuche
sind ein zentrales Element der standortbezogenen
Agrarwissenschaften. Die Erarbeitung des Grundlagenwissens
zu standortangepassten bzw. regional spezifischen
Produktivitätspotentialen von Pflanzenbeständen sowie die
Entwicklung von ökologisch vertretbaren, innovativen
Produktionssystemen mit hoher Produktivität und Resilienz
erfordern leistungsfähige Forschungsinfrastrukturen, die
relevante Gradienten an Klima- und Bodenfaktoren abdecken
und den interdisziplinären Dialog fördern. Das
Positionspapier der Senatskommission für
Agrarökosystemforschung der Deutschen
Forschungsgemeinschaft stellt den Status quo und die
zukünftigen Anforderungen an Feldversuchseinrichtungen dar.
Zur Optimierung des agrarwissenschaftlichen
Feldversuchswesens wird angeregt, in einem Netzwerk aus
Versuchseinrichtungen Landschaftsfunktionen prototypisch
abzubilden, um in einem interdisziplinären Ansatz
Flächenproduktivität, Resilienz und Ressourceneffizienz
landschaftsspezifisch untersuchen zu können. Des Weiteren
ist es erforderlich, der wissenschaftlichen Community
standardisierte Daten in Datenrepositorienzur Verfügung zu
stellen.},
cin = {IBG-3},
ddc = {630},
cid = {I:(DE-Juel1)IBG-3-20101118},
pnm = {246 - Modelling and Monitoring Terrestrial Systems: Methods
and Technologies (POF2-246) / 255 - Terrestrial Systems:
From Observation to Prediction (POF3-255)},
pid = {G:(DE-HGF)POF2-246 / G:(DE-HGF)POF3-255},
typ = {PUB:(DE-HGF)16},
doi = {10.5073/JfK.2014.07.02},
url = {https://juser.fz-juelich.de/record/154317},
}