% IMPORTANT: The following is UTF-8 encoded.  This means that in the presence
% of non-ASCII characters, it will not work with BibTeX 0.99 or older.
% Instead, you should use an up-to-date BibTeX implementation like “bibtex8” or
% “biber”.

@TECHREPORT{Berrendorf:155080,
      author       = {Berrendorf, Rudolf and Bischof, Christian and Brunst,
                      Holger and Bücker, Martin and Detert, Ulrich and Esser,
                      Rüdiger and Gerndt, Michael and Grotendorst, Johannes and
                      Gutheil, Inge and Hoppe, Hans-Christian and Hossfeld,
                      Friedel and Körfgen, Bernd and Lang, Bruno and an Mey,
                      Dieter and Mohr, Bernd and Nagel, Wolfgang and Solchenbach,
                      Karl and Sutmann, Godehard and Tikko, Valentina and
                      Wollschläger, Lothar},
      title        = {{G}ekoppelte {SMP}-{S}ysteme im
                      wissenschaftlich-technischen {H}ochleistungsrechnen -
                      {S}tatus und {E}ntwicklungsbedarf ({G}o{SMP})},
      number       = {BMBF Report 01 IR 903},
      reportid     = {FZJ-2014-04265, BMBF Report 01 IR 903},
      pages        = {10 p.},
      year         = {1999},
      abstract     = {Parallelrechner mit gemeinsamem Speicher (SMP-Rechner,
                      symmetric multiprocessor, shared memory multiprocessor)
                      werden von vielen Herstellern angeboten und werden künftig
                      die Standardsysteme für Simulationsrechnungen im mittleren
                      Leistungsbereich sein. Sie werden auch für kommerzielle
                      Anwendungen schon breit genutzt. Zur Erzielung höchster
                      Performance werden SMP-Rechner über ein dediziertes
                      Netzwerk fest zu einem Parallelrechner mit SMP-Knoten
                      verbunden oder temporär zu einem Verbund zusammengeschaltet
                      (vernetzte SMP-Rechner). Beide Architekturtypen werden
                      gemeinsam als gekoppelte SMP-Systeme bezeichnet. Die neue
                      Hierarchiestufe in der Rechnerstruktur führt bei der
                      Anwendungsentwicklung zu einer erhöhten Komplexität.In der
                      Analyse werden folgende Arbeitsfelder untersucht, in denen
                      Software-Entwicklungsarbeiten notwendig sind, um den
                      effizienten Einsatz gekoppelter SMP-Systeme in Wissenschaft
                      und Wirtschaft zu gewährleisten: Programmiermodelle und
                      Programmiersprachen, Werkzeuge für die Programmentwicklung
                      und -optimierung, Software-Bausteine für Anwendungen,
                      Portierungen von Anwendungen, Ressourcen-Management und
                      Nutzungsmodelle, parallele Ein-/Ausgabe und
                      Daten-Management.Da die Aktivitäten der Rechnerhersteller
                      auf dem Gebiet der Software-Entwicklung zur Bereitstellung
                      der notwendigen Funktionen und Werkzeuge für der
                      effizienten Einsatz der Parallelrechner nicht ausreichen,
                      wird eine substantielle Förderung von Projekten auf diesem
                      Gebiet durch das BMBF für dringend notwendig erachtet.},
      cin          = {ZAM / JSC},
      cid          = {I:(DE-Juel1)VDB62 / I:(DE-Juel1)JSC-20090406},
      pnm          = {899 - ohne Topic (POF2-899)},
      pid          = {G:(DE-HGF)POF2-899},
      typ          = {PUB:(DE-HGF)29},
      url          = {https://juser.fz-juelich.de/record/155080},
}