000155178 001__ 155178
000155178 005__ 20250314084110.0
000155178 0247_ $$2Handle$$a2128/20216
000155178 037__ $$aFZJ-2014-04359
000155178 0881_ $$aJuel-3551
000155178 088__ $$2JUEL$$aJuel-3551
000155178 1001_ $$0P:(DE-Juel1)132299$$aWolf, Felix$$b0
000155178 245__ $$aEARL - Eine programmierbare Umgebung zur Bewertung paralleler Prozesse auf Message-Passing-Systemen$$f - 1998
000155178 260__ $$aJülich$$bForschungszentrum Jülich GmbH Zentralbibliothek, Verlag$$c1998
000155178 300__ $$a93 p.
000155178 3367_ $$0PUB:(DE-HGF)10$$2PUB:(DE-HGF)$$aDiploma Thesis$$bdiploma$$mdiploma$$s1562752449_16032
000155178 3367_ $$0PUB:(DE-HGF)3$$2PUB:(DE-HGF)$$aBook$$mbook
000155178 3367_ $$02$$2EndNote$$aThesis
000155178 3367_ $$2DataCite$$aOutput Types/Supervised Student Publication
000155178 3367_ $$2DRIVER$$amasterThesis
000155178 3367_ $$0PUB:(DE-HGF)29$$2PUB:(DE-HGF)$$aReport$$mreport
000155178 3367_ $$2BibTeX$$aMASTERSTHESIS
000155178 3367_ $$2ORCID$$aSUPERVISED_STUDENT_PUBLICATION
000155178 4900_ $$aBerichte des Forschungszentrums Jülich$$v3551
000155178 502__ $$aDiplomarbeit, RWTH Aachen, 1998$$bDiplomarbeit$$cRWTH Aachen$$d1998
000155178 520__ $$aBei der experimentellen Bewertung des Laufzeitverhaltens paralleler Anwendungen hat sich besonders bei Message-Passing-Systemen die Untersuchung von Ereignisspuren als hilfreiche Methode etabliert.Diese Arbeit beschreibt die programmierbare Umgebung EARL (Event Analysis and Recognition Language), welche durch ihre High-Level-Spuranalysesprache eine komfortable Plattform fuer die einfache und schnelle Erstellung neuer Werkzeuge zur Analyse von Message-Passing-Ereignisspuren anbietet. Die Werkzeuge werden als Skript in der von einem speziellen Spurformat unabhaengigen EARL-Sprache verfasst und durch den EARL-Interpreter ausgefuehrt.Als programmierbares Werkzeug ist EARL besonders geeignet zur automatischen Identifikation von Leistungsengpaessen, zur Programmvalidierung und zur Berechnung von benutzerdefinierten Leistungsindizes. Ebenfalls wird die automatische Durchfuehrung von Messreihen mit variierender Prozessoranzahl oder verschiedenen Eingabedaten unterstuetzt. Ein hohes Mass an Flexibilitaet erlaubt die Beruecksichtigung anwendungsspezifischer Gesichtspunkte bei den genannten Aufgaben.Die Leistungsfaehigkeit von EARL resultiert vor allem aus der durch den Interpreter realisierten abstrakten Sicht auf die Ereignisspur, wodurch die Identifikation komplexer Ereignismuster wesentlich erleichtert wird.
000155178 536__ $$0G:(DE-HGF)POF2-899$$a899 - ohne Topic (POF2-899)$$cPOF2-899$$fPOF I$$x0
000155178 536__ $$0G:(DE-Juel-1)ATMLPP$$aATMLPP - ATML Parallel Performance (ATMLPP)$$cATMLPP$$x1
000155178 650_7 $$0V:(DE-588b)4276536-5$$2GND$$aUnveröffentlichte Hochschulschrift$$xDiplomarbeit
000155178 773__ $$y1998
000155178 8564_ $$uhttps://juser.fz-juelich.de/record/155178/files/J%C3%BCl_3551_Wolf.pdf$$yOpenAccess
000155178 8564_ $$uhttps://juser.fz-juelich.de/record/155178/files/J%C3%BCl_3551_Wolf.pdf?subformat=pdfa$$xpdfa$$yOpenAccess
000155178 909CO $$ooai:juser.fz-juelich.de:155178$$pdnbdelivery$$pdriver$$pVDB$$popen_access$$popenaire
000155178 9101_ $$0I:(DE-588b)5008462-8$$6P:(DE-Juel1)132299$$aForschungszentrum Jülich$$b0$$kFZJ
000155178 9132_ $$0G:(DE-HGF)POF3-899$$1G:(DE-HGF)POF3-890$$2G:(DE-HGF)POF3-800$$aDE-HGF$$bProgrammungebundene Forschung$$lohne Programm$$vohne Topic$$x0
000155178 9131_ $$0G:(DE-HGF)POF2-899$$1G:(DE-HGF)POF2-890$$2G:(DE-HGF)POF2-800$$3G:(DE-HGF)POF2$$4G:(DE-HGF)POF$$aDE-HGF$$bProgrammungebundene Forschung$$lohne Programm$$vohne Topic$$x0
000155178 915__ $$0StatID:(DE-HGF)0510$$2StatID$$aOpenAccess
000155178 9201_ $$0I:(DE-Juel1)VDB62$$kZAM$$lZentralinstitut für Angewandte Mathematik$$x0
000155178 9201_ $$0I:(DE-Juel1)JSC-20090406$$kJSC$$lJülich Supercomputing Center$$x1
000155178 980__ $$adiploma
000155178 980__ $$aVDB
000155178 980__ $$abook
000155178 980__ $$areport
000155178 980__ $$aI:(DE-Juel1)VDB62
000155178 980__ $$aI:(DE-Juel1)JSC-20090406
000155178 980__ $$aUNRESTRICTED
000155178 9801_ $$aFullTexts
000155178 981__ $$aI:(DE-Juel1)JSC-20090406