000155218 001__ 155218
000155218 005__ 20210129214036.0
000155218 0247_ $$2Handle$$a2128/20215
000155218 037__ $$aFZJ-2014-04392
000155218 0881_ $$aJuel-3478
000155218 088__ $$2JUEL$$aJuel-3478
000155218 1001_ $$0P:(DE-HGF)0$$aBücker, Hanns Martin$$b0$$eCorresponding Author$$gmale
000155218 245__ $$aEntwurf paralleler iterativer Verfahren mit kurzen Rekursionen für große dünnbesetzte lineare Gleichungssysteme$$f1997-12-17
000155218 260__ $$aJülich$$bForschungszentrum Jülich GmbH Zentralbibliothek, Verlag$$c1997
000155218 300__ $$a117 p.
000155218 3367_ $$2DataCite$$aOutput Types/Dissertation
000155218 3367_ $$0PUB:(DE-HGF)3$$2PUB:(DE-HGF)$$aBook$$mbook
000155218 3367_ $$2ORCID$$aDISSERTATION
000155218 3367_ $$2BibTeX$$aPHDTHESIS
000155218 3367_ $$02$$2EndNote$$aThesis
000155218 3367_ $$0PUB:(DE-HGF)29$$2PUB:(DE-HGF)$$aReport$$mreport
000155218 3367_ $$0PUB:(DE-HGF)11$$2PUB:(DE-HGF)$$aDissertation / PhD Thesis$$bphd$$mphd$$s1408541280_5999
000155218 3367_ $$2DRIVER$$adoctoralThesis
000155218 4900_ $$aBerichte des Forschungszentrums Jülich$$v3478
000155218 502__ $$aDissertation, RWTH Aachen, 1997$$bDissertation$$cRWTH Aachen$$d1997
000155218 520__ $$aZur Lösung großer dünnbesetzter linearer Gleichungssysteme mit allgemeiner nicht-hermitescher Koeffizientenmatrix werden Krylov-Teilraumverfahren mit kurzen Rekursionen entwickelt. Der Entwurf dieser iterativen Methoden trennt den zugrundeliegenden Prozess zur Erzeugung einer Basis der Krylov-Teilräume von der Festlegung eines in diesen Vektorräumen enthaltenen Vektors als aktuelle Iterierte. Diese Trennung erlaubt die Rückführung des Entwurfs von parallelen Varianten zur iterativen Lösung linearer Systeme auf die Herleitung paralleler Prozesse zum Aufspannen der zugrundeliegenden Krylov-Teilräume. Es werden parallele Varianten des nicht-hermiteschen Lanczos-Algorithmus ohne Look-Ahead benutzt, um neue Formulierungen der Methoden der quasi-minimalen Residuen (QMR) und der bikonjugierten Gradienten (BCG) herzuleiten, die in jedem Iterationsschritt einen einzigen globalen Synchronisationspunkt besitzen. Daraus resultiert eine im Vergleich zu den ursprünglichen Versionen höhere Skalierbarkeit, die auf den massiv-parallelen Rechnersystemen Intel Paragon XP/S 10 und CRAY T3E mit bis zu 512 Prozessoren demonstriert wird. Zur Festlegung der aktuellen Iterierten eines Krylov-Teilraumverfahrens wird außerdem der 1-Norm-Ansatz der quasi-minimalen Residuen vorgestellt, der zu Verfahren mit kurzen Rekursionen fuehrt, etwa wenn der nicht-hermitesche Lanczos-Algorithmus, die Methode der quadrierten konjugierten Gradienten (CGS) oder die Methode der bikonjugierten stabilisierten Gradienten (Bi-CGSTAB) zur Erzeugung der zugrundeliegenden Krylov-Teilräume verwendet werden.
000155218 536__ $$0G:(DE-HGF)POF2-899$$a899 - ohne Topic (POF2-899)$$cPOF2-899$$fPOF I$$x0
000155218 650_7 $$0V:(DE-588b)4012494-0$$2GND$$aDissertation$$xDiss.
000155218 773__ $$y1997
000155218 8564_ $$uhttps://juser.fz-juelich.de/record/155218/files/J%C3%BCl_3478_B%C3%BCcker.pdf$$yOpenAccess
000155218 8564_ $$uhttps://juser.fz-juelich.de/record/155218/files/J%C3%BCl_3478_B%C3%BCcker.pdf?subformat=pdfa$$xpdfa$$yOpenAccess
000155218 909CO $$ooai:juser.fz-juelich.de:155218$$pdnbdelivery$$pdriver$$pVDB$$popen_access$$popenaire
000155218 9132_ $$0G:(DE-HGF)POF3-899$$1G:(DE-HGF)POF3-890$$2G:(DE-HGF)POF3-800$$aDE-HGF$$bProgrammungebundene Forschung$$lohne Programm$$vohne Topic$$x0
000155218 9131_ $$0G:(DE-HGF)POF2-899$$1G:(DE-HGF)POF2-890$$2G:(DE-HGF)POF2-800$$3G:(DE-HGF)POF2$$4G:(DE-HGF)POF$$aDE-HGF$$bProgrammungebundene Forschung$$lohne Programm$$vohne Topic$$x0
000155218 915__ $$0StatID:(DE-HGF)0510$$2StatID$$aOpenAccess
000155218 920__ $$lyes
000155218 9201_ $$0I:(DE-Juel1)VDB62$$kZAM$$lZentralinstitut für Angewandte Mathematik$$x0
000155218 9201_ $$0I:(DE-Juel1)JSC-20090406$$kJSC$$lJülich Supercomputing Center$$x1
000155218 980__ $$aphd
000155218 980__ $$aVDB
000155218 980__ $$aUNRESTRICTED
000155218 980__ $$abook
000155218 980__ $$areport
000155218 980__ $$aI:(DE-Juel1)VDB62
000155218 980__ $$aI:(DE-Juel1)JSC-20090406
000155218 9801_ $$aFullTexts
000155218 981__ $$aI:(DE-Juel1)JSC-20090406