000155254 001__ 155254
000155254 005__ 20210129214041.0
000155254 020__ $$a978-3-540-63066-1 (print)
000155254 020__ $$a978-3-642-60831-5 (electronic)
000155254 0247_ $$2doi$$a10.1007/978-3-642-60831-5_59
000155254 037__ $$aFZJ-2014-04428
000155254 1001_ $$0P:(DE-HGF)0$$aGerndt, Michael $$b0$$eCorresponding Author
000155254 1112_ $$a27. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik$$cAachen$$d1997-09-24 - 1997-09-26$$gInformatik '97$$wGermany
000155254 245__ $$aSprachunterstützung zur Programmierung von Multiprozessorsystemen mit Shared Virtual Memory
000155254 260__ $$aBerlin, Heidelberg$$bSpringer Berlin Heidelberg$$c1997
000155254 29510 $$aInformatik ’97 Informatik als Innovationsmotor
000155254 300__ $$a466 - 475
000155254 3367_ $$0PUB:(DE-HGF)8$$2PUB:(DE-HGF)$$aContribution to a conference proceedings$$bcontrib$$mcontrib$$s1408612031_5993
000155254 3367_ $$0PUB:(DE-HGF)7$$2PUB:(DE-HGF)$$aContribution to a book$$mcontb
000155254 3367_ $$033$$2EndNote$$aConference Paper
000155254 3367_ $$2ORCID$$aCONFERENCE_PAPER
000155254 3367_ $$2DataCite$$aOutput Types/Conference Paper
000155254 3367_ $$2DRIVER$$aconferenceObject
000155254 3367_ $$2BibTeX$$aINPROCEEDINGS
000155254 4900_ $$aInformatik aktuell
000155254 520__ $$aNeben massiv-parallelen Rechnern, in denen Prozesse aufgrund des verteilten Speichers nur durch den Austausch von Nachrichten kommunizieren können, werden zunehmend Rechner entwickelt, die mit oder ohne Hardwareunterstützung einen gemeinsamen Adreßraum auf dem verteilten Speicher realisieren. Bei der Programmierung dieser Rechner muß die unterschiedfche Latenzzeit von Speicherzugriffen auf den lokalen Speicher des Prozessors und den Speicher anderer Prozessoren beachtet werden. SVM-Fortran ist eine taskparallele Programmiersprache, die zusätzlich Sprachmittel zur Spezifikation der Verteilung paralleler Aufträge auf die Prozesse anbietet, um so das Zugriffsverhalten der Prozesse bzgl. des lokalen Speichers zu optimieren. Dieser Artikel stellt die Sprachmittel von SVM-Fortran zur Unterstützung numerischer Anwendungen mit regulären und unstrukturierten Gittern vor.
000155254 536__ $$0G:(DE-HGF)POF2-899$$a899 - ohne Topic (POF2-899)$$cPOF2-899$$fPOF I$$x0
000155254 588__ $$aDataset connected to CrossRef Book, juser.fz-juelich.de
000155254 773__ $$a10.1007/978-3-642-60831-5_59
000155254 8564_ $$uhttps://juser.fz-juelich.de/record/155254/files/FZJ-2014-04428.pdf$$yRestricted
000155254 909CO $$ooai:juser.fz-juelich.de:155254$$pVDB
000155254 9132_ $$0G:(DE-HGF)POF3-899$$1G:(DE-HGF)POF3-890$$2G:(DE-HGF)POF3-800$$aDE-HGF$$bProgrammungebundene Forschung$$lohne Programm$$vohne Topic$$x0
000155254 9131_ $$0G:(DE-HGF)POF2-899$$1G:(DE-HGF)POF2-890$$2G:(DE-HGF)POF2-800$$3G:(DE-HGF)POF2$$4G:(DE-HGF)POF$$aDE-HGF$$bProgrammungebundene Forschung$$lohne Programm$$vohne Topic$$x0
000155254 9201_ $$0I:(DE-Juel1)VDB62$$kZAM$$lZentralinstitut für Angewandte Mathematik$$x0
000155254 9201_ $$0I:(DE-Juel1)JSC-20090406$$kJSC$$lJülich Supercomputing Center$$x1
000155254 980__ $$acontrib
000155254 980__ $$aVDB
000155254 980__ $$acontb
000155254 980__ $$aI:(DE-Juel1)VDB62
000155254 980__ $$aI:(DE-Juel1)JSC-20090406
000155254 980__ $$aUNRESTRICTED
000155254 981__ $$aI:(DE-Juel1)JSC-20090406