% IMPORTANT: The following is UTF-8 encoded. This means that in the presence
% of non-ASCII characters, it will not work with BibTeX 0.99 or older.
% Instead, you should use an up-to-date BibTeX implementation like “bibtex8” or
% “biber”.
@INPROCEEDINGS{Gerndt:155254,
author = {Gerndt, Michael},
title = {{S}prachunterstützung zur {P}rogrammierung von
{M}ultiprozessorsystemen mit {S}hared {V}irtual {M}emory},
address = {Berlin, Heidelberg},
publisher = {Springer Berlin Heidelberg},
reportid = {FZJ-2014-04428},
isbn = {978-3-540-63066-1 (print)},
series = {Informatik aktuell},
pages = {466 - 475},
year = {1997},
comment = {Informatik ’97 Informatik als Innovationsmotor},
booktitle = {Informatik ’97 Informatik als
Innovationsmotor},
abstract = {Neben massiv-parallelen Rechnern, in denen Prozesse
aufgrund des verteilten Speichers nur durch den Austausch
von Nachrichten kommunizieren können, werden zunehmend
Rechner entwickelt, die mit oder ohne Hardwareunterstützung
einen gemeinsamen Adreßraum auf dem verteilten Speicher
realisieren. Bei der Programmierung dieser Rechner muß die
unterschiedfche Latenzzeit von Speicherzugriffen auf den
lokalen Speicher des Prozessors und den Speicher anderer
Prozessoren beachtet werden. SVM-Fortran ist eine
taskparallele Programmiersprache, die zusätzlich
Sprachmittel zur Spezifikation der Verteilung paralleler
Aufträge auf die Prozesse anbietet, um so das
Zugriffsverhalten der Prozesse bzgl. des lokalen Speichers
zu optimieren. Dieser Artikel stellt die Sprachmittel von
SVM-Fortran zur Unterstützung numerischer Anwendungen mit
regulären und unstrukturierten Gittern vor.},
month = {Sep},
date = {1997-09-24},
organization = {27. Jahrestagung der Gesellschaft für
Informatik, Aachen (Germany), 24 Sep
1997 - 26 Sep 1997},
cin = {ZAM / JSC},
cid = {I:(DE-Juel1)VDB62 / I:(DE-Juel1)JSC-20090406},
pnm = {899 - ohne Topic (POF2-899)},
pid = {G:(DE-HGF)POF2-899},
typ = {PUB:(DE-HGF)8 / PUB:(DE-HGF)7},
doi = {10.1007/978-3-642-60831-5_59},
url = {https://juser.fz-juelich.de/record/155254},
}