% IMPORTANT: The following is UTF-8 encoded. This means that in the presence
% of non-ASCII characters, it will not work with BibTeX 0.99 or older.
% Instead, you should use an up-to-date BibTeX implementation like “bibtex8” or
% “biber”.
@ARTICLE{Frings:155311,
author = {Frings, Wolfgang},
title = {{V}on einem {SGML}-{D}okumenttyp zum nächsten:
{A}rbor{T}ext {P}ublisher nach {HTML}},
journal = {Praxis der Informationsverarbeitung und Kommunikation},
volume = {19},
number = {3},
issn = {0930-5157},
address = {Berlin},
publisher = {de Gruyter},
reportid = {FZJ-2014-04484},
pages = {148-153},
year = {1996},
abstract = {Ein Dokumenttyp ist in der Standard Generalized Markup
Language (SGML) das, was bei Programmiersprachen die
Sprachspezifikation in der Backus-Naur-Form ist. Dokumente,
die mit einer solchen logischen Struktur versehen sind,
können einfach interpretiert und konvertiert werden. In
diesem Artikel wird gezeigt, wie ein Dokumentenbestand, der
in einem SGML-Dokumenttyp des ArborText Publisher vorliegt,
mit einem eigens dafür entwickelten Filter in den für die
Verbreitung im World Wide Web geeigneten Dokumenttyp HTML
überführt werden kann.},
cin = {ZAM / JSC},
ddc = {004},
cid = {I:(DE-Juel1)VDB62 / I:(DE-Juel1)JSC-20090406},
pnm = {899 - ohne Topic (POF2-899)},
pid = {G:(DE-HGF)POF2-899},
typ = {PUB:(DE-HGF)16},
url = {https://juser.fz-juelich.de/record/155311},
}