%0 Conference Paper
%A Büchner, Otto
%T Drei Jahre Erfahrung mit Workstation-Gruppen in der KFA
%C Zürich
%I vdf, Hochsch.-Verl. an der ETH
%M FZJ-2015-01759
%@ 3-7281-2342-0
%P 3 p.
%D 1996
%< Workstations und ihre Anwendungen : Proceedings der Fachtagung SIWORK '96, Universität Zürich, Institut für Informatik, 14. - 15. Mai 1996 / SIWORK '96. Clemens Cap (Hrsg.)
%X Mitte 1997 wird im Forschungszentrum Jülich (KFA) der IBM-Mainframe abgelöst. Gruppen von dezentralen Workstations sind die bevorzugten Migrationssysteme für wissenschaftliche Anwendungen und das Konstruktionssystem CATIA. 1993 wurde das Konzept der Workstationgruppen entwickelt und getestet. Seit Beginn der Produktionsphase Anfang 1994 wurden 17 Gruppen mit zusammen über 150 Client-Workstations in Betrieb genommen.Der Projektbericht beschreibt, wie sich das Konzept sowie Hardware- und Softwarelösungen in den letzten drei Jahren fortentwickelt haben. Besonderer Augenmerk gilt den Entwicklungen für die effiziente, personalsparende Betreuung einer großen Anzahl komplexer UNIX-Systeme.Otto Büchner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im ZAM des Forschungszentrum Jülich (KFA) und für die zentral betreuten Workstations in der KFA verantwortlich.
%B Workstations und ihre Anwendungen
%C 14 May 1996 - 15 May 1996, Zürich (Switzerland)
Y2 14 May 1996 - 15 May 1996
M2 Zürich, Switzerland
%K Arbeitsplatzcomputer (gnd)
%F PUB:(DE-HGF)8 ; PUB:(DE-HGF)7
%9 Contribution to a conference proceedingsContribution to a book
%U https://juser.fz-juelich.de/record/188351