% IMPORTANT: The following is UTF-8 encoded.  This means that in the presence
% of non-ASCII characters, it will not work with BibTeX 0.99 or older.
% Instead, you should use an up-to-date BibTeX implementation like “bibtex8” or
% “biber”.

@PHDTHESIS{Kuhn:6684,
      author       = {Kuhn, Bernd},
      title        = {{B}ruchmechanische {U}ntersuchung von
                      {M}etall/{K}eramik-{V}erbundsystemen für die {A}nwendung in
                      der {H}ochtemperatur-{B}rennstoffzelle},
      volume       = {50},
      issn         = {1866-1793},
      school       = {Universität Clausthal},
      type         = {Dr. (FH)},
      address      = {Jülich},
      publisher    = {Forschungszentrum Jülich GmbH Zentralbibliothek, Verlag},
      reportid     = {PreJuSER-6684},
      isbn         = {978-3-89336-592-0},
      series       = {Schriften des Forschungszentrums Jülich : Energie $\&$
                      Umwelt / Energy $\&$ Environment},
      pages        = {117 S.},
      year         = {2009},
      note         = {Record converted from VDB: 12.11.2012; Univ. Clausthal,
                      Diss. 2009},
      abstract     = {Die Forschung und Entwicklung im Bereich der
                      Hochtemperaturbrennstoffzelle (SOFC) ist traditionell von
                      der Steigerung der elektrochemischen Leistungsfähigkeit
                      dominiert. Mit der geplanten Nutzung der SOFC in größeren
                      Einheiten (sog. Brennstoffzellenstapeln), vor allem für
                      mobile Systeme in Personenkraftwagen und Nutzfahrzeugen
                      rücken auch mechanische Aspekte ins Zentrum des Interesses.
                      Dauerhafte mechanische Integrität sowie Zuverlässigkeit
                      unter betriebsbedingt raschen Temperaturänderungen sind
                      wichtige Voraussetzungen für den zufriedenstellenden
                      Betrieb. Den mittels Reaktionslöten an Luft (Reactive Air
                      Brazing) hergestellten metallbasierten Fügeverbindungen
                      zwischen den keramischen Brennstoffzellen und den
                      metallischen Gehäusekomponenten kommt dabei eine
                      Schlüsselrolle zu. Aus diesem Grunde widmet sich die
                      vorliegende Arbeit der Ergründung grundlegender
                      Verformungs- und Schädigungsmechanismen im Fügeverbund als
                      Grundvoraussetzung für eine zielgerichtete
                      Weiterentwicklung des Reaktionslötens an Luft.},
      cin          = {IEF-2},
      ddc          = {333.7},
      cid          = {I:(DE-Juel1)VDB810},
      pnm          = {Rationelle Energieumwandlung / SOFC - Solid Oxide Fuel Cell
                      (SOFC-20140602)},
      pid          = {G:(DE-Juel1)FUEK402 / G:(DE-Juel1)SOFC-20140602},
      typ          = {PUB:(DE-HGF)11 / PUB:(DE-HGF)3},
      url          = {https://juser.fz-juelich.de/record/6684},
}