% IMPORTANT: The following is UTF-8 encoded. This means that in the presence
% of non-ASCII characters, it will not work with BibTeX 0.99 or older.
% Instead, you should use an up-to-date BibTeX implementation like “bibtex8” or
% “biber”.
@INPROCEEDINGS{Blenkle:810613,
author = {Blenkle, Martin and Ellis, Rachel and Haake, Elmar and
Nölte, Manfred},
title = {{G}reen {O}pen {A}ccess im {B}ibliothekskatalog - {C}hancen
$\&$ {R}isiken},
volume = {22},
address = {Jülich},
publisher = {Forschungszentrum Jülich Zentralbibliothek, Verlag},
reportid = {FZJ-2016-03273},
isbn = {978-3-95806-146-0},
series = {Schriften des Forschungszentrums Jülich Reihe Bibliothek /
Library},
pages = {177-187},
year = {2016},
comment = {Der Schritt zurück als Schritt nach vorn - Macht der
Siegeszug des Open Access Bibliotheken arbeitslos? : 7.
Konferenz der Zentralbibliothek, Forschungszentrum Jülich},
booktitle = {Der Schritt zurück als Schritt nach
vorn - Macht der Siegeszug des Open
Access Bibliotheken arbeitslos? : 7.
Konferenz der Zentralbibliothek,
Forschungszentrum Jülich},
abstract = {Bibliotheken bewerben seit etwa 15 Jahren intensiv Open
Access Modelle als neue offene Publikationsformen im
Wissenschaftsbereich. Dennoch wird das Thema eines
nutzerfreundlichen Nachweises solcher Open Access Dokumente
in Bibliotheks-katalogen immer noch kaum beachtet. Um die
Akzeptanz grüner Publikationsmodelle nachhaltig zu
fördern, ist es jedoch sinnvoll, Nutzer*innen die
wertvollen Nachweise der frei verfügbaren
wissenschaftlichen Dokumente auch im Gesamtkontext
bibliothekarischer Kataloge bei der Suche anzubieten. Sollen
die Förderung von Open Access Texten und die Gleichstellung
mit lizenziertem Material aus klassischen Publikationsformen
wirklich ernsthaft betrieben werden, ist die Integration in
die Standardnachweissysteme der Bibliotheken unausweichlich,
um die Sichtbarkeit dieser Medien für den
Wissenschaftsbetrieb zu erhöhen. Dagegen besteht bisher
immer noch vorherrschend das Konzept des universitären
Dokumentenservers als Inselangebot mit eigener
Suchoberfläche, das erfahrungsgemäß von Nutzer*innen aber
nur selten direkt angesprochen wird. [...]},
month = {Jun},
date = {2016-06-14},
organization = {WissKom 2016, Jülich (Germany), 14
Jun 2016 - 16 Jun 2016},
cin = {ZB},
cid = {I:(DE-Juel1)ZB-20090406},
pnm = {899 - ohne Topic (POF3-899)},
pid = {G:(DE-HGF)POF3-899},
typ = {PUB:(DE-HGF)8 / PUB:(DE-HGF)7},
url = {https://juser.fz-juelich.de/record/810613},
}