% IMPORTANT: The following is UTF-8 encoded. This means that in the presence
% of non-ASCII characters, it will not work with BibTeX 0.99 or older.
% Instead, you should use an up-to-date BibTeX implementation like “bibtex8” or
% “biber”.
@INPROCEEDINGS{Tullney:810619,
author = {Tullney, Marco},
title = {{W}ie messen wir unseren {O}pen-{A}ccess-{A}nteil?},
volume = {22},
address = {Jülich},
publisher = {Forschungszentrum Jülich Zentralbibliothek, Verlag},
reportid = {FZJ-2016-03279},
isbn = {978-3-95806-146-0},
series = {Schriften des Forschungszentrums Jülich Reihe Bibliothek /
Library},
pages = {231-244},
year = {2016},
comment = {Der Schritt zurück als Schritt nach vorn - Macht der
Siegeszug des Open Access Bibliotheken arbeitslos? : 7.
Konferenz der Zentralbibliothek, Forschungszentrum Jülich},
booktitle = {Der Schritt zurück als Schritt nach
vorn - Macht der Siegeszug des Open
Access Bibliotheken arbeitslos? : 7.
Konferenz der Zentralbibliothek,
Forschungszentrum Jülich},
abstract = {Open Access ist auf dem Siegeszug. Die
„Open-Access-Transformation“ hat sich als neues
Schlagwort etabliert, und Verlage konzentrieren sich
mehrheitlich darauf, weitere Einnahmen durch Open Access zu
generieren, statt die Entwicklung zu bekämpfen. Die von
wissenschaftlichen Einrichtungen getragenen Kosten für
Open-Access-Artikel steigen (ganz zu schweigen vom enormen
Arbeitsaufwand, den manche der zugrundeliegenden Modelle mit
sich bringen). Open Access ist ein Thema, das prominent in
Auflagen von öffentlichen und privaten Förderern platziert
wird. Wissenschaftliche Einrichtungen geben sich Richtlinien
und verabschiedenen Strategien, die Open Access je nach Mut
und Schwerpunktsetzung erzwin-gen oder herbeiwünschen.},
month = {Jun},
date = {2016-06-14},
organization = {WissKom 2016, Jülich (Germany), 14
Jun 2016 - 16 Jun 2016},
cin = {ZB},
cid = {I:(DE-Juel1)ZB-20090406},
pnm = {899 - ohne Topic (POF3-899)},
pid = {G:(DE-HGF)POF3-899},
typ = {PUB:(DE-HGF)8 / PUB:(DE-HGF)7},
url = {https://juser.fz-juelich.de/record/810619},
}