%0 Journal Article
%A Tötzke, Christian
%A Hilger, André
%A Arlt, Tobias
%A Choinka, Gerard
%A Schröder, Alexander
%A Wippermann, Klaus
%A Hartnig, Christoph
%A Banhart, John
%A Manke, Ingo
%T Hochortsauflösendes, großflächiges Neutronen-Detektorsystem für die Brennstoffzellenforschung
%J Materials testing
%V 52
%@ 0025-5300
%C München
%I Hanser
%M FZJ-2016-03615
%P 684-691
%D 2010
%X Die speziellen Eigenschaften von Neutronen, insbesondere die hohe Sensitivität für Wasser sowie die Fähigkeit, viele metallische Komponenten zu durchdringen, macht die Neutronenradiografie zum attraktiven Werkzeug für die Brennstoffzellenforschung. Die detaillierte Untersuchung des Wasserhaushalts erfordert eine hohe Ortsauflösung des Detektors sowie ein flexibles und großes Abbildungsfeld. Bislang schränkte die geringe räumliche Ortsauflösung konventioneller Detektorsysteme die Detailtiefe bei der Wiedergabe von Wasserverteilungen in Zellen stark ein. Spezielle hochauflösende Detektorsysteme hingegen ermöglichen nur die Abbildung kleinster Teilbereiche der Zelle. Am Helmholtz-Zentrum Berlin wurde ein Detektorsystem entwickelt, das beide Grundforderungen erfüllt: Ein neuartiger Gadox-Szintillator ermöglicht eine deutlich verbesserte Ortsauflösung von max. 25 μm. Das verwendete Kamerasystem mit einem 4096×4097-Pixel-CCD-Sensor ermöglicht ein großes und flexibles Abbildungsfeld, z.B. 61,44×61,44 mm2 beim 1:1-Abbildungsmaßstab. Mit diesem System lassen sich Brennstoffzellen großflächig und mit hoher Auflösung untersuchen.
%F PUB:(DE-HGF)16
%9 Journal Article
%R 10.3139/120.110182
%U https://juser.fz-juelich.de/record/811092